07.02.2023, 16:36
ich sehe den Panther KF51 sowohl als evolutionäres aber auch als revolutionäres Konzept.
letztendlich geht Rheinmetall hier den Weg wie beim Lynx SPZ.
Bedeutet... es werden bestehende, fertig entwickelte Komponenten in einer "neuen" Plattform zusammengestellt.
Beim Lynx nutzt man viele Dinge von Puma und Boxer und packt die auf ein neues Fahrzeug welches eine Nummer größer ausfällt. Somit umgeht man die Nachteile des Kompaktheit des Pumas und hat ein neues Produkt welches zugleich auf getestete Einzel Komponenten zurückgreift.
Beim Panther ist das "Fahrgestell" / die Wanne ein altes und bewährtes ...
Es wird ein neuer Turm integriert.
Eine neue Kanone integriert
das vorhandene APS in den Turm integriert
vorhandene Loitering Munition wird integriert
die Modularität (Austausch von 130mm Magazinen gegen Loitering Munition Magazin) kommt neu dazu
eine existierende Waffenstation wird integriert.
neue Modulare Schutzkonzepte (Mix aus aktiv und passiv Schutz) werden integriert.
-> die große Herausforderung liegt in der digitalen Integration der Komponenten und in ausgiebigen Tests
... ich denke das könnte in 2 Jahren machbar sein...
bzgl Kaliber...
ich denke Kampfpanzer bleibt Kampfpanzer und soll in Zukunft auch gegen gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt werden.
Für alles andere haben wir in Zukunft die RCH155 ... und diese sind viel besser als Sturmgeschütz oder leichte Artillerie geeignet!
Spricht also alles für die 130mm
ich sehe es aber auch so dass es in der aktuellen Lage am meisten Sinn machen würde wenn man erstmal 100-200 NEUE Leo2 Ax für die Bundeswehr beschafft... und im Anschluss dann ein 1. Los Panther KF51 für ausgiebige Tests...
letztendlich geht Rheinmetall hier den Weg wie beim Lynx SPZ.
Bedeutet... es werden bestehende, fertig entwickelte Komponenten in einer "neuen" Plattform zusammengestellt.
Beim Lynx nutzt man viele Dinge von Puma und Boxer und packt die auf ein neues Fahrzeug welches eine Nummer größer ausfällt. Somit umgeht man die Nachteile des Kompaktheit des Pumas und hat ein neues Produkt welches zugleich auf getestete Einzel Komponenten zurückgreift.
Beim Panther ist das "Fahrgestell" / die Wanne ein altes und bewährtes ...
Es wird ein neuer Turm integriert.
Eine neue Kanone integriert
das vorhandene APS in den Turm integriert
vorhandene Loitering Munition wird integriert
die Modularität (Austausch von 130mm Magazinen gegen Loitering Munition Magazin) kommt neu dazu
eine existierende Waffenstation wird integriert.
neue Modulare Schutzkonzepte (Mix aus aktiv und passiv Schutz) werden integriert.
-> die große Herausforderung liegt in der digitalen Integration der Komponenten und in ausgiebigen Tests
... ich denke das könnte in 2 Jahren machbar sein...
bzgl Kaliber...
ich denke Kampfpanzer bleibt Kampfpanzer und soll in Zukunft auch gegen gepanzerte Fahrzeuge eingesetzt werden.
Für alles andere haben wir in Zukunft die RCH155 ... und diese sind viel besser als Sturmgeschütz oder leichte Artillerie geeignet!
Spricht also alles für die 130mm
ich sehe es aber auch so dass es in der aktuellen Lage am meisten Sinn machen würde wenn man erstmal 100-200 NEUE Leo2 Ax für die Bundeswehr beschafft... und im Anschluss dann ein 1. Los Panther KF51 für ausgiebige Tests...