11.02.2023, 11:08
Das französische Heer hat alle 2019 bestellten SCAR-H PR-Präzisionsgewehre erhalten.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 10. Februar 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230210.jpg]
Die Ersetzung der FR-F2-Gewehre, die seit den 1980er Jahren in der Armee stationiert sind, war ein viel diskutiertes Thema, da die Generaldirektion für Rüstung [DGA] den Bewerbern für die Ausschreibung Bedingungen auferlegte. Diese wurden als zu restriktiv angesehen, so dass der französische Waffenhersteller Verney-Caron [der inzwischen die Marke Lebel eingeführt hat] nicht an der Ausschreibung teilnehmen konnte, obwohl er die VDC-10, eine Ableitung der in den USA hergestellten AR-10, einreichen wollte.
Wie dem auch sei, etwas mehr als drei Jahre nach der Benachrichtigung des belgischen Konzerns FN Herstal ist der "FPSA"-Markt [für Halbautomatisches Präzisionsgewehr] nun abgeschlossen, da die DGA die letzten 655 der insgesamt 2.620 SCAR-H PR-Gewehre erhalten hat, die sie für einen Höchstbetrag von 100 Millionen Euro bestellt hatte. Dieser Betrag umfasste auch mehrere Zusatzausrüstungen, darunter optronische Infrarotmodule und lichtverstärkende optronische Module, die von dem von OIP Sensor Systems und Telefunken-Racoms gebildeten Konsortium erworben wurden.
"Mit der Beschaffung dieses neuen Gewehrs sollten die Präzisionsschützen unserer Streitkräfte, vor allem die des Heeres, mit einer leistungsfähigen Waffe ausgestattet werden, die es ihnen ermöglicht, die Überlegenheit gegenüber den entschlossenen Gegnern zu bewahren, mit denen sie auf den Schauplätzen von Auslandseinsätzen konfrontiert sind", erinnerte die DGA in einer am 9. Februar veröffentlichten Erklärung.
Die ersten SCAR-H PR wurden im Oktober 2021 an das 16e Bataillon de chasseurs à pied [BCP] ausgeliefert. Das Gewehr wurde von den Präzisionsschützen der Einheit schnell angenommen. "Die vorherige Waffe hatte einen Riegel, d. h. man musste jedes Mal neu spannen, während man hier z. B. ein 20er-Magazin einzeln abfeuern kann, ohne neu spannen zu müssen", sagte einer von ihnen damals gegenüber der Lokalpresse.
Auch die optronischen Module fanden Anklang. "Wir haben einen Tag- und einen Nachtkanal, um die Überwachung bei Tag und bei Nacht unter allen Umständen zu ermöglichen. Wir haben auch die Einstellung, entweder einen Aimpoint, d. h. einen roten Punkt auf dem Ziel, oder ein rotes Kreuz zu haben", erklärte ein Zugführer des 16.
Zu diesen Geräten kommen demnächst noch die ballistischen Rechner FN Elity hinzu, die das Heer bei FN Herstal bestellt hat und die die Treffsicherheit um 25% verbessern. Dies ist ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, wenn man die Bedeutung von Präzisionsschützen bedenkt.
Sie sind "die Augen des Zugführers" und tragen zum Schutz ihrer Einheiten bei, indem sie Beobachtungs- und Aufklärungsaufgaben sowie die Neutralisierung von Zielen auf große Entfernungen übernehmen: In der Praxis können sie ihre Ziele bis zu einer Entfernung von 800 Metern anvisieren, während die Gewehre der anderen Soldaten nur 300 Meter weit reichen. Sie erfüllen damit eine wichtige, aber auch riskante Aufgabe, da der Präzisionsschütze aufgrund der von ihm ausgehenden Bedrohung ein bevorzugtes Ziel des Gegners ist", erinnert die DGA.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 10. Februar 2023
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...230210.jpg]
Die Ersetzung der FR-F2-Gewehre, die seit den 1980er Jahren in der Armee stationiert sind, war ein viel diskutiertes Thema, da die Generaldirektion für Rüstung [DGA] den Bewerbern für die Ausschreibung Bedingungen auferlegte. Diese wurden als zu restriktiv angesehen, so dass der französische Waffenhersteller Verney-Caron [der inzwischen die Marke Lebel eingeführt hat] nicht an der Ausschreibung teilnehmen konnte, obwohl er die VDC-10, eine Ableitung der in den USA hergestellten AR-10, einreichen wollte.
Wie dem auch sei, etwas mehr als drei Jahre nach der Benachrichtigung des belgischen Konzerns FN Herstal ist der "FPSA"-Markt [für Halbautomatisches Präzisionsgewehr] nun abgeschlossen, da die DGA die letzten 655 der insgesamt 2.620 SCAR-H PR-Gewehre erhalten hat, die sie für einen Höchstbetrag von 100 Millionen Euro bestellt hatte. Dieser Betrag umfasste auch mehrere Zusatzausrüstungen, darunter optronische Infrarotmodule und lichtverstärkende optronische Module, die von dem von OIP Sensor Systems und Telefunken-Racoms gebildeten Konsortium erworben wurden.
"Mit der Beschaffung dieses neuen Gewehrs sollten die Präzisionsschützen unserer Streitkräfte, vor allem die des Heeres, mit einer leistungsfähigen Waffe ausgestattet werden, die es ihnen ermöglicht, die Überlegenheit gegenüber den entschlossenen Gegnern zu bewahren, mit denen sie auf den Schauplätzen von Auslandseinsätzen konfrontiert sind", erinnerte die DGA in einer am 9. Februar veröffentlichten Erklärung.
Die ersten SCAR-H PR wurden im Oktober 2021 an das 16e Bataillon de chasseurs à pied [BCP] ausgeliefert. Das Gewehr wurde von den Präzisionsschützen der Einheit schnell angenommen. "Die vorherige Waffe hatte einen Riegel, d. h. man musste jedes Mal neu spannen, während man hier z. B. ein 20er-Magazin einzeln abfeuern kann, ohne neu spannen zu müssen", sagte einer von ihnen damals gegenüber der Lokalpresse.
Auch die optronischen Module fanden Anklang. "Wir haben einen Tag- und einen Nachtkanal, um die Überwachung bei Tag und bei Nacht unter allen Umständen zu ermöglichen. Wir haben auch die Einstellung, entweder einen Aimpoint, d. h. einen roten Punkt auf dem Ziel, oder ein rotes Kreuz zu haben", erklärte ein Zugführer des 16.
Zu diesen Geräten kommen demnächst noch die ballistischen Rechner FN Elity hinzu, die das Heer bei FN Herstal bestellt hat und die die Treffsicherheit um 25% verbessern. Dies ist ein nicht zu vernachlässigender Vorteil, wenn man die Bedeutung von Präzisionsschützen bedenkt.
Sie sind "die Augen des Zugführers" und tragen zum Schutz ihrer Einheiten bei, indem sie Beobachtungs- und Aufklärungsaufgaben sowie die Neutralisierung von Zielen auf große Entfernungen übernehmen: In der Praxis können sie ihre Ziele bis zu einer Entfernung von 800 Metern anvisieren, während die Gewehre der anderen Soldaten nur 300 Meter weit reichen. Sie erfüllen damit eine wichtige, aber auch riskante Aufgabe, da der Präzisionsschütze aufgrund der von ihm ausgehenden Bedrohung ein bevorzugtes Ziel des Gegners ist", erinnert die DGA.