(Europa) Tschechische Heeresstreitkräfte
#29
Tschechische Spezialkräfte bald in den Niger entsandt
FOB (französisch)
Nathan Gain 10 März, 2023
Teilen

Die tschechische Regierung hat am Mittwoch beschlossen, Spezialkräfte nach Niger zu entsenden, um die dortigen Streitkräfte zu trainieren, zu beraten und zu unterstützen. Die Operation muss noch vom Parlament abgesegnet werden.

Das tschechische Verteidigungsministerium gab am Mittwoch bekannt, dass bis zu 20 tschechische Soldaten nach einem nicht näher beschriebenen Zeitplan auf nigrischem Boden eingesetzt werden können. Sie werden entweder unabhängig oder in Zusammenarbeit mit den bereits in Nigeria engagierten europäischen und NATO-Ländern Kanada, USA, Frankreich, Deutschland, Belgien und Italien operieren. Einige Schulungen könnten im Lager Tillia stattfinden, das von Deutschland im Westen des Landes errichtet wurde.

Als verlässlicher Partner war die Tschechische Republik ein Beitragssteller der ersten Stunde der Task Force Takuba gewesen, die im März 2020 in Mali aufgestellt und zwei Jahre später aufgrund der Verschlechterung der Beziehungen zu den malischen Behörden "deaktiviert" wurde.

"Mali zu verlassen bedeutet nicht, dass wir uns von Afrika abwenden. Die Unterstützung der Streitkräfte Nigers ist eine der Möglichkeiten, zur Stabilisierung der Sicherheitslage in der Sahelzone beizutragen (...) Gut ausgebildete und ausgerüstete nigrische Streitkräfte können die Ausbreitung terroristischer Gruppen erheblich einschränken, ein gewisses Maß an Sicherheit für die lokale Bevölkerung gewährleisten und so die Migration in die europäischen Länder verringern", sagte die tschechische Armeeministerin Jana Černochová.

"Niger ist eines der ärmsten, aber auch eines der politisch stabilsten Länder in der Sahelzone Afrikas, und seine demokratische und pro-westliche Regierung will den wachsenden Sicherheitsbedrohungen durch islamistische und andere terroristische Gruppen begegnen, indem sie die Größe ihrer Armee erheblich erhöht", ergänzt die tschechische Regierung.

Niger ist außerdem die bevorzugte Option Frankreichs für die Verlegung seiner Task Force Sabre, einer Spezialeinheit, die kürzlich aus Burkina Faso "herausgeworfen" wurde, nachdem das Land Mitte Januar die mit Paris unterzeichneten Verteidigungsabkommen gekündigt hatte. Niamey hingegen bleibt auch nach dem Ende der Operation Barkhane einer der wichtigsten Stützpunkte in der Region.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tschechische Streitkräfte - von lime - 06.07.2021, 22:11
RE: Tschechische Streitkräfte - von voyageur - 30.09.2021, 16:12
RE: Tschechische Streitkräfte - von Ottone - 04.10.2021, 22:12
RE: Tschechische Streitkräfte - von 26er - 09.11.2021, 09:32
RE: Tschechische Streitkräfte - von 26er - 10.11.2021, 09:51
RE: Tschechische Streitkräfte - von Schneemann - 26.05.2022, 16:59
RE: Tschechische Streitkräfte - von Schneemann - 24.07.2022, 12:20
RE: Tschechische Streitkräfte - von voyageur - 10.03.2023, 15:32

Gehe zu: