28.03.2023, 10:59
Ob die Chinesen sich tatsächlich bis nach Kasachstan hin ausbreiten wollen, kann man sicherlich hinterfragen. Nicht, dass sie es nicht vielleicht wöllten, aber es wäre ihnen vermutlich zu teuer und zu unwirtschaftlich. Ohne nun zu sehr abschweifen zu wollen: Der Hinweis, dass die Assimilierungspolitik in Tibet rückläufig sei, ist nicht ganz haltbar, es ist hierzulande nur noch nicht ganz angekommen; die genannten Abwanderungen treffen meistens administrative Personen, da die Tibeter mittlerweile sehr auf Linie sind und ferner auch durchaus die Vorzüge der chinesischen Infrastrukturinvestitionen nach und nach schätzen gelernt haben (womit ich die Besetzung nicht schönreden oder rechtfertigen will). Zumal die einfachen Tibeter die Herrschaft der Mönchskaste zunehmend kritisch sahen und sehen. Aber gut, anderes Thema... 
Unzweifelhaft aber wird China einer der Hauptprofiteure des Ukrainekrieges sein. Man liefert gerade so viel, wie auch Quintus schon schrieb, dass die Russen irgendwie noch weiter kämpfen können und nicht untergehen - und dass der Westen weiter die Ukraine versorgen muss, was seine Waffen- und Materialaufwendungen bindet bzw. ablenkt -, sichert sich aber selbst billigst Rohstoffe, die deutlich unter den Weltmarktpreisen zu haben sind.
Quasi lehnt man sich Rücken an Rücken aneinander, wobei aber die bereits angeschlagenen Russen im Zugzwang sind (Exportnotwendigkeiten, Materialnotwendigkeiten), während die Chinesen sich relativ ungestört freischwimmen können für den potenziell möglichen Waffengang gegen Taiwan und zugleich noch die Westmächte beständig in der Ukraine binden. Da sehr viel Öl für Peking noch über Seerouten aus Nahost kommt - und die US Navy hier leichtes Spiel hätte, diese zu kappen -, hält man sich dadurch, dass man den kleinen Bruder in Moskau an sich bindet, rohstofftechnisch den Rücken in doppelter Hinsicht frei für den Krieg gegen Taiwan.
Während die Machthaber in Peking offiziell also von "Friedeninitiativen" etc. sprechen und das Land damit als wohlmeinende, verantwortungstragende Großmacht darstellen wollen (und teils auch können), schlägt man inoffiziell drei "Fliegen" mit einer Klappe:
1.) Man zwingt den Westen indirekt, einen Teil seiner Kraft nach der Ukraine abzulenken bzw. diese kanalisiert zu divergieren, da man Russland mit entbehrlichem Material unterstützt.
2.) Man degradiert Moskau endgültig zum Vasallen und lotst es in eine Abhängigkeitsrolle und sichert sich so billige Rohstoffe.
3.) Man verbessert die eigenen Chancen und reduziert die internationalen Abhängigkeiten bzgl. eines Waffenganges gegen Taiwan.
Schneemann

Unzweifelhaft aber wird China einer der Hauptprofiteure des Ukrainekrieges sein. Man liefert gerade so viel, wie auch Quintus schon schrieb, dass die Russen irgendwie noch weiter kämpfen können und nicht untergehen - und dass der Westen weiter die Ukraine versorgen muss, was seine Waffen- und Materialaufwendungen bindet bzw. ablenkt -, sichert sich aber selbst billigst Rohstoffe, die deutlich unter den Weltmarktpreisen zu haben sind.
Quasi lehnt man sich Rücken an Rücken aneinander, wobei aber die bereits angeschlagenen Russen im Zugzwang sind (Exportnotwendigkeiten, Materialnotwendigkeiten), während die Chinesen sich relativ ungestört freischwimmen können für den potenziell möglichen Waffengang gegen Taiwan und zugleich noch die Westmächte beständig in der Ukraine binden. Da sehr viel Öl für Peking noch über Seerouten aus Nahost kommt - und die US Navy hier leichtes Spiel hätte, diese zu kappen -, hält man sich dadurch, dass man den kleinen Bruder in Moskau an sich bindet, rohstofftechnisch den Rücken in doppelter Hinsicht frei für den Krieg gegen Taiwan.
Während die Machthaber in Peking offiziell also von "Friedeninitiativen" etc. sprechen und das Land damit als wohlmeinende, verantwortungstragende Großmacht darstellen wollen (und teils auch können), schlägt man inoffiziell drei "Fliegen" mit einer Klappe:
1.) Man zwingt den Westen indirekt, einen Teil seiner Kraft nach der Ukraine abzulenken bzw. diese kanalisiert zu divergieren, da man Russland mit entbehrlichem Material unterstützt.
2.) Man degradiert Moskau endgültig zum Vasallen und lotst es in eine Abhängigkeitsrolle und sichert sich so billige Rohstoffe.
3.) Man verbessert die eigenen Chancen und reduziert die internationalen Abhängigkeiten bzgl. eines Waffenganges gegen Taiwan.
Schneemann