Vergleich Russische und Westliche U-boote
#14
Zitat:Shahab3 postete
@ Pseunym und Pharao

Ihr habt da schon teilweise recht, daß will ich ja garnicht bestreiten, aber der Vorteil eines Atomubootes liegt im grossen Einsatzradius, der wesentlich grösseren Vielseitigkeit was Einsatz und Waffensysteme angeht, etc...
Da die Dinger aber ziemlich riesig sind, sind sie zur Uboot-Jagd, Anschleichen etc..wesentlich weniger gut geeignet als ein Diesel-Sub. Was ich damit sagen möchte ist, daß es für die Diesel-Subs wesentlich wichtiger ist leiser zu sein. Dafür sind sie speziell gebaut...Und da können die Russen plötzlich wieder leise ( die leisesten ??) sein.
Ob die Kilos die leisesten sind? Nee, sicher nicht. Die neueren AiP Subs aus Schweden und Deutschland sind sicher leiser, und, dank AiP und weit modernerem Sonar-/Kampfsystem auch insgesamt besser und überlegen. Und einige "ältere" (relativ gesehen, die Kilos sind vom Design her auch nicht mehr die jüngsten) westliche Designs (z.B. Walrus, Collins, Upholder) sind auch nicht zu verachten.
Und nein, SSN sind speziell für die Jagd auf andere SSN und SSBN ausgelegt. Weil auf hoher See sind die SSK's nicht einzusetzen, zudem sind sie zu langsam. Abschuss von MArschflugkörpern und ASuW waren eher sekundäre Aufgaben. Zudem müssen die SSN von heute (zumindets die, welche regelmässig zum EInsatz komme) SSK's in Küstennähe bekämpfen können.
SSK's galten in der NATO früher als "intelligente, manövrierfähige Minen" gegen sovjetische SS(G)N's auf dem Weg durch die GIUK.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: