04.06.2023, 14:43
(04.06.2023, 08:00)Nicht_Peter schrieb: Oha :o Wobei sich mir persönlich die Frage stellt, ob 9 bis 12 Korps nicht etwas exzessiv sind ...Zitat:Unterhalb des militärischen Hauptquartiers in Mons («Supreme Headquarters Allied Powers Europe») und der drei operativen Kommandos in Brunssum (Niederlande), Neapel (Italien) und Norfolk (USA) werde es zwei Armeestäbe geben. Der Stab der «Armee Nord» solle in Wiesbaden, derjenige der «Armee Süd» im türkischen Izmir aufgebaut werden.https://www.nzz.ch/international/neue-na...ld.1740692
[...]
Gemäss den NZZ-Informationen hat General Cavoli zudem die Absicht, in Europa neun bis zwölf Korps aufzustellen. [...] Seit dem Mauerfall bestehen die meisten davon nur noch aus einem Stab mit ein paar hundert Soldaten. Divisionen, Brigaden und Bataillone sind ihnen nicht mehr zugeordnet. Das soll sich ändern. Künftig sollen zu einem Korps wieder zwei bis drei Divisionen mit einer Stärke von jeweils bis zu 20 000 Soldaten gehören.
Wir haben bereits diese 12 NATO-Korps in Europa. Es geht also primär darum, diese wieder mit Leben zu füllen, nachdem man sie eben in den letzten 30 Jahren zu Führungsstäben für IKM-Einsätze umgebaut hatte. Das ist also nur konsequent und sinnvoll, diesen Stäben wieder fest Truppenteile zuzuordnen, um auf eine kurzfristig anstehende BV im Osten vorbereitet zu sein.
MNC-NE
MNC-SE
NRDC-ITA
NRDC-Spain
RRC-FR
D/NL-Korps
ARRC
NRDC-GRE
IV. Armeekorps (GRE)
V. Korps (US)
Eurocorps
sowie 1 griechische und 3 türkische Armeen mit 9 Korps incl. einem NRDC
Etwas bedenklich finde ich es allerdings, das Armeekommando Süd in der Türkei aufzubauen.