16.06.2023, 09:21
Entscheidung ist gefallen:
Eines der bisher geheimnisvollsten deutschen Start-ups steht vor einen Auftrag des Verteidigungsministeriums: Die erst zwei Jahre alte Firma Helsing soll bis 2028 zusammen mit dem schwedischen Rüstungsunternehmen Saab den Eurofighter für die elektronische Kampfführung ausrüsten. Das habe das Beschaffungsamt der Bundeswehr Helsing am Donnerstag mitgeteilt, wie das Handelsblatt von dem Unternehmen erfuhr.
Mit Software und Künstlicher Intelligenz (KI) soll das Kampfflugzeug künftig schneller und besser Radarsignale auswerten können. Helsing-Mitgründer Gundbert Scherf spricht von einer „Technologiezeitenwende“: „Unsere Mission ist, die Wehrhaftigkeit von Demokratien auch im neuen Technologiezeitalter abzusichern“, sagte Scherf dem Handelsblatt.
https://www.handelsblatt.com/technik/it-...07466.html
Eines der bisher geheimnisvollsten deutschen Start-ups steht vor einen Auftrag des Verteidigungsministeriums: Die erst zwei Jahre alte Firma Helsing soll bis 2028 zusammen mit dem schwedischen Rüstungsunternehmen Saab den Eurofighter für die elektronische Kampfführung ausrüsten. Das habe das Beschaffungsamt der Bundeswehr Helsing am Donnerstag mitgeteilt, wie das Handelsblatt von dem Unternehmen erfuhr.
Mit Software und Künstlicher Intelligenz (KI) soll das Kampfflugzeug künftig schneller und besser Radarsignale auswerten können. Helsing-Mitgründer Gundbert Scherf spricht von einer „Technologiezeitenwende“: „Unsere Mission ist, die Wehrhaftigkeit von Demokratien auch im neuen Technologiezeitalter abzusichern“, sagte Scherf dem Handelsblatt.
https://www.handelsblatt.com/technik/it-...07466.html