Sahel Eléments français de partenariat (Beendet)
#2
Tschad - Operation DEURH, Militärpartnerschaft mit der nationalen Armee des Tschad
EMA (französisch)
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=2X3I68XD]
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 22 Mai 2023

Am 23. April begab sich im Rahmen der Operation Deurh ein Konvoi aus tschadischen und französischen Soldaten in die Stadt Goré im Süden des Tschad. Eine Woche lang hatte die tschadische Nationalarmee (ANT), unterstützt von einer Abteilung französischer Soldaten der Groupement tactique interarmes (GTIA), Renovierungsarbeiten an einem tschadischen Grenzposten an der zentralafrikanischen Grenze durchgeführt.

Unter der Leitung des tschadischen Militäringenieurwesens der Direktion für Infrastrukturen des Office du génie militaire et de la production (OGEMIP) begannen die Arbeiten mit dem Bau eines Checkpoints. Das Kommando errichtete zwei Mauern entlang der Straße, stellte mobile Schikanen auf und errichtete einen schweren Gefechtsstand, der die Verteidigung des Bauwerks ermöglichte.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=9rcloUtE]
Die tschadischen Soldaten und die französischen Pioniere errichteten anschließend sekundäre Kampfposten. Die "Engins du génie rapide de protection" (EGRAP) der GTIA waren besonders nützlich, um das Gelände zu ebnen und die Gabionen ("Bastion-Wall") zu füllen. Schließlich wurden Anti-Pick-up-Gräben angelegt und ein Stacheldrahtnetz errichtet, um Eindringlinge abzuwehren.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=h8O3MApd]
Die offizielle Einweihung fand am 30. April in Anwesenheit des Generals, der das Kommando über die Provinz Logone Oriental innehatte, und des Colonels, der das Kommando über die GTIA innehatte, statt. Diese Aktion der militärischen operativen Partnerschaft (PMO) ermöglichte es dem tschadischen und dem französischen Militär, ihr Know-how im Bereich der Militärtechnik gemeinsam einzusetzen und ihre Interoperabilität zu festigen.

Durch die Durchführung dieser Art von PMO-Aktionen bieten die französischen Streitkräfte den Streitkräften der westafrikanischen Länder weiterhin eine angepasste und entwicklungsfähige Unterstützung an, die sich nach den von ihnen geäußerten Bedürfnissen richtet.

Das System der französischen Partnerschaftselemente in der Sahelzone beruht auf einer Logik der Partnerschaft mit den wichtigsten Ländern des Sahel-Sahara-Streifens (SSB). Die 3.000 französischen Soldaten unterstützen diese an der Seite ihrer europäischen und nordamerikanischen Partner im Kampf gegen bewaffnete Terrorgruppen.


Nachrichten in diesem Thema
RE: Eléments français de partenariat au Sahel - von voyageur - 19.06.2023, 17:48

Gehe zu: