02.03.2004, 22:01
Dienstag, 2. März 2004
Russland reagiert
S-300 nach Weißrussland
Einen Monat vor der geplanten Aufnahme der baltischen Staaten in die NATO hat Russland die Stationierung von Boden-Luft-Raketen in Weißrussland angekündigt. Innerhalb eines halben Jahres sollten die gebrauchten Systeme vom Typ S-300 in einer unbestimmten Zahl als "kostenlose Militärhilfe" an der Westgrenze der ehemaligen Sowjetunion aufgestellt werden, meldete die Agentur Interfax am Dienstag unter Berufung auf einen ranghohen Militär im russischen Verteidigungsministerium. Eine offizielle Bestätigung des Ministeriums lag zunächst nicht vor.
Westliche Militärexperten werteten die Ankündigung als Reaktion auf die für April geplante Aufnahme Estlands, Lettlands und Litauens in die NATO. Moskau verfolgt die Erweiterung um die früheren Sowjetrepubliken mit Besorgnis.
In den vergangenen Tagen hatten NATO-Flüge mit Radar-Aufklärungstechnik (AWACS) über dem Baltikum Kritik in Moskau ausgelöst. Die Raketen vom Typ S-300 haben eine Reichweite von maximal 200 Kilometern. Sie können in modernisierter Form in ein umfassendes Raketenabwehrsystem integriert werden.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/5220169.html">http://www.n-tv.de/5220169.html</a><!-- m -->
Meine Fresse, das ist wirklich nur noch peinlich!
Wozu, warum, weshalb? Wen veruschen die damit abzuschrecken oder gar zu beeindrucken?
Russland reagiert
S-300 nach Weißrussland
Einen Monat vor der geplanten Aufnahme der baltischen Staaten in die NATO hat Russland die Stationierung von Boden-Luft-Raketen in Weißrussland angekündigt. Innerhalb eines halben Jahres sollten die gebrauchten Systeme vom Typ S-300 in einer unbestimmten Zahl als "kostenlose Militärhilfe" an der Westgrenze der ehemaligen Sowjetunion aufgestellt werden, meldete die Agentur Interfax am Dienstag unter Berufung auf einen ranghohen Militär im russischen Verteidigungsministerium. Eine offizielle Bestätigung des Ministeriums lag zunächst nicht vor.
Westliche Militärexperten werteten die Ankündigung als Reaktion auf die für April geplante Aufnahme Estlands, Lettlands und Litauens in die NATO. Moskau verfolgt die Erweiterung um die früheren Sowjetrepubliken mit Besorgnis.
In den vergangenen Tagen hatten NATO-Flüge mit Radar-Aufklärungstechnik (AWACS) über dem Baltikum Kritik in Moskau ausgelöst. Die Raketen vom Typ S-300 haben eine Reichweite von maximal 200 Kilometern. Sie können in modernisierter Form in ein umfassendes Raketenabwehrsystem integriert werden.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/5220169.html">http://www.n-tv.de/5220169.html</a><!-- m -->
Meine Fresse, das ist wirklich nur noch peinlich!
Wozu, warum, weshalb? Wen veruschen die damit abzuschrecken oder gar zu beeindrucken?