Ostflanke Nato Aigle Lynx
#32
AIGLE - Übung DACIAN STRIKE auf dem Militärlager Smardan.
EMA (französisch)

[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=GMvah2Uo]
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 22. Juni 2023

Vom 12. bis 15. Juni fand die Übung DACIAN STRIKE 23 auf dem Militärcamp Smardan in Rumänien statt. Diese Übung mit Schwerpunkt Artillerie und 3D hatte zum Ziel, das Konzept des Joint fire and effects team (JFET) auf der Ebene der multinationalen NATO-Division zu validieren. Fast 600 Soldaten aus fünf verbündeten Ländern nahmen an dieser Übung teil.

Die Übung brachte Artillerie- und 3D-Spezialisten aus verschiedenen Nationen und Armeen auf der Ebene des Divisionskommandos zusammen. Gemeinsam verwalteten und koordinierten sie die Durchführung von 'Feuer'-Einsätzen, die von Artillerie, Luftwaffe, Hubschraubern und Drohnen durchgeführt wurden, um die Bodenmanöver der Brigaden zu unterstützen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=PxSnqiQD]
Amerikaner, Italiener, Portugiesen, Rumänen und Franzosen bündelten ihre Ressourcen und Fähigkeiten, um die von der Divisionsebene angeforderten Feuereinsätze in der Tiefe oder im Kontakt durchzuführen. Mehrere Joint Terminal Attack Controller (JTAC) koordinierten und verwalteten die Dekonflikte im Luftraum, damit die Feuerunterstützung sicher durchgeführt werden konnte. Tatsächlich wurden zahlreiche Mittel eingesetzt: Eine Drohne der US-Navy ermöglichte die Laserbestimmung der Bomben, die von italienischen Eurofightern abgeworfen wurden, die den Feind in der Tiefe trafen, während ein rumänischer SCAN EAGLE als Mittel zur Erfassung und Aufklärung diente. In der direkten Kontaktzone feuerten rumänische SOCAT-Hubschrauber und amerikanische Apache mit 20-mm-Kanonen und Raketen, während französische 120-mm-Mörser neben rumänischen LAROM-Raketenwerfern und 152-mm-Kanonen die gegnerischen Stellungen unter Beschuss nahmen.
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=KwSXcLOk]
Innerhalb des Divisionskommandos fungierte der JFET als Dirigent, um das Ganze zu koordinieren. Die gemeinsame Unterbringung aller Artillerie- und 3D-Spezialisten spart Zeit, beschleunigt das Manöver und erhöht die Effizienz.

Die Koordinierung von Feuer ist zwar nicht neu für die Armeen, aber sie stellt einen echten Mehrwert für die Operationen dar. Indem sie ihre materiellen und personellen Ressourcen zusammenlegen, demonstrieren die Verbündeten konkret ihre Interoperabilität, um gemeinsam stärker zu sein.Als Reaktion auf die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine startete Frankreich unter kurzer Vorankündigung die Mission AIGLE in Rumänien und bestätigte damit seinen Status als zuverlässiger, glaubwürdiger und solidarischer Verbündeter innerhalb des Bündnisses. Sie besteht aus einer Multinational Battlegroup, bei der Frankreich Rahmennation ist, einem MAMBA-Boden-Luft-Abwehrsystem, einer Pioniereinheit und einem Nationalen Unterstützungselement (NSE). Das Bataillon verfügt über zuverlässige Fähigkeiten, die von einem Element koordiniert werden, das als Vorläufer eines Stabes der Brigade interarmes (BFCE) fungiert. Die AIGLE-Mission umfasst auch ein Zentrum für das Management der Verteidigung in der dritten Dimension (CMD 3D) sowie eine Escadron von Leclerc-Panzern. Alle diese teilstreitkräfteübergreifenden Mittel tragen zur Stärkung der abschreckenden und defensiven Haltung der NATO an der Ostflanke bei.

Zitat:Als Reaktion auf die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine startete Frankreich unter kurzer Vorankündigung die Mission AIGLE in Rumänien und bestätigte damit seinen Status als zuverlässiger, glaubwürdiger und solidarischer Verbündeter innerhalb des Bündnisses. Sie besteht aus einer Multinational Battlegroup, bei der Frankreich Rahmennation ist, einem MAMBA-Boden-Luft-Abwehrsystem, einer Pioniereinheit und einem Nationalen Unterstützungselement (NSE). Das Bataillon verfügt über zuverlässige Fähigkeiten, die von einem Element koordiniert werden, das als Vorläufer eines Stabes der Brigade interarmes (BFCE) fungiert. Die AIGLE-Mission umfasst auch ein Zentrum für das Management der Verteidigung in der dritten Dimension (CMD 3D) sowie eine Escadron von Leclerc-Panzern. Alle diese teilstreitkräfteübergreifenden Mittel tragen zur Stärkung der abschreckenden und defensiven Haltung der NATO an der Ostflanke bei.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 16.03.2022, 12:03
RE: Mission Aigle Rumänien - von voyageur - 16.03.2022, 12:03
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 01.11.2022, 12:13
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 04.11.2022, 15:05
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 07.01.2023, 12:35
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 03.04.2023, 14:13
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 16.05.2023, 11:22
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 03.06.2023, 12:59
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 24.06.2023, 14:34
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 14.09.2023, 14:02
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 21.09.2023, 16:07
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 08.11.2023, 19:34
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 10.11.2023, 17:31
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 20.11.2023, 15:37
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 13.12.2023, 15:01
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 28.12.2023, 16:01
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 22.01.2024, 14:54
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 05.02.2024, 16:03
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 02.03.2024, 14:45
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 16.03.2024, 19:09
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 04.04.2024, 17:22
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 19.04.2024, 14:30
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 05.05.2024, 15:06
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 15.05.2024, 14:50
RE: Ostflanke Nato Aigle Lynx - von voyageur - 17.05.2024, 13:56

Gehe zu: