25.06.2023, 10:56
@Bairbus
Von wegen NGF 6. Generation. Mit Verlaub, was eine 6. Generation ist, werden wir sehen, wenn die NGAD Fighter-Demonstratoren/Prototypen fliegen werden. Man muss einfach realistisch eingestehen, dass wir 10 - 15 Jahre hinter den Amis herhinken. Für jeden € hier werden dort 100 € ausgegeben.
Erstmal gibt es in Europa noch keine eigene 5. Generation. Aufgrund der FR Forderungen entsteht ein Flugzeug, dass von der (Flug-) Leistung sicher nicht höher als eine F-35 einzuordnen ist. Das Ding mag noch größer und schwerer sein, wenn Du das mit Leistung meinst.
Realistisch ist, dass die Europäer in Richtung Gen. 5 gehen und dann nach und nach evtl. neue Elemente einer Gen. 6, soweit sie nicht konfigurationsgebunden sind, einbringen. So ist das bei Gen. 4 passiert.
Ein 6. Gen. Gedanke kommt evtl. durch die unbemannten Komponenten innerhalb FCAS rein.
Vor 2060 wird Belgien nicht über einen F-35 Ersatz nachdenken ...
Von wegen NGF 6. Generation. Mit Verlaub, was eine 6. Generation ist, werden wir sehen, wenn die NGAD Fighter-Demonstratoren/Prototypen fliegen werden. Man muss einfach realistisch eingestehen, dass wir 10 - 15 Jahre hinter den Amis herhinken. Für jeden € hier werden dort 100 € ausgegeben.
Erstmal gibt es in Europa noch keine eigene 5. Generation. Aufgrund der FR Forderungen entsteht ein Flugzeug, dass von der (Flug-) Leistung sicher nicht höher als eine F-35 einzuordnen ist. Das Ding mag noch größer und schwerer sein, wenn Du das mit Leistung meinst.
Realistisch ist, dass die Europäer in Richtung Gen. 5 gehen und dann nach und nach evtl. neue Elemente einer Gen. 6, soweit sie nicht konfigurationsgebunden sind, einbringen. So ist das bei Gen. 4 passiert.
Ein 6. Gen. Gedanke kommt evtl. durch die unbemannten Komponenten innerhalb FCAS rein.
Vor 2060 wird Belgien nicht über einen F-35 Ersatz nachdenken ...