24.07.2023, 23:49
(24.07.2023, 18:55)Helios schrieb: Zusätzliche Partner verkomplizieren die Entwicklung durch zusätzliche Anforderungen und Verzögerungen, und reduzieren Entwicklungs- und Produktionsanteile. Zudem gibt es kaum bis keine interessanten Partner, die ihrerseits auch größere Stückzahlen abnehmen würden und damit einen nennenswerten finanziellen Beitrag leisten können.Dann braucht es ein System ähnlich wie bei der Entwicklung der F35, bei dem es verschiedene Level der Partnernationen gibt. Dann bestimmt halt nur derjenige wirklich mit, der auch dreistellig Maschinen kauft, darunter wird man anders eingebunden.
(24.07.2023, 22:49)Helios schrieb: Es wären sechs Nationen, die alle ihre Forderungen und Fähigkeiten berücksichtigt haben wollen. Das mag auf der Systemebene funktionieren, also Richtung Combat Cloud und Begleitdrohnen, das wäre auf Kampfflugzeugebene aber eine Mammutaufgabe.Weswegen ich ja in der sich tatsächlich im Kreis drehenden Diskussion immer wieder gerne anbringe, dass ich es für falsch halte, nur einen "NGF" im Rahmen von FCAS zu entwickeln, statt mindestens zwei unterschiedlichen Mustern mit der gleichen technischen Basis, Infrastruktur, Cloud etc.