Police et Gendarmerie
#59
Ich will mal versuchen einige Diskussionsthemen (für Frankreich) einzugrenzen.
Nachrichtendienste, in FR ist es die Direction générale de la sécurité intérieure (DGSI)
Zitat:Die nationale Nachrichtendienststrategie (SNR), die von der Nationalen Koordination für Nachrichtendienst und Terrorismusbekämpfung (CNRLT) ausgearbeitet wurde, legt die vorrangigen Herausforderungen der Nachrichtendienstpolitik fest.

In einem unsicheren Umfeld mit unvorhersehbaren Veränderungen ist die Aufklärung der Grundpfeiler der Wissens- und Antizipationsfunktion. Aus diesem Grund hat die DGSI die Aufgabe, die Risiken und Bedrohungen, denen Frankreich ausgesetzt ist, zu identifizieren und zu verhindern, um den Entscheidungsträgern die Möglichkeit zu bieten, die Situation autonom einzuschätzen.
Eine doppelte geheimdienstliche und justizielle Zuständigkeit

Seit dem Aufschwung des syrisch-irakischen Konflikts ab dem Jahr 2013 hat die DGSI die Neutralisierung zahlreicher Pläne für gewalttätige Aktionen ermöglicht, die auf französisches Staatsgebiet abzielten. Die meisten dieser Projekte wurden auf der Grundlage von Informationen aufgedeckt, die der DGSI selbst oder im Rahmen seiner nationalen und internationalen partnerschaftlichen Zusammenarbeit gesammelt hatte, und der Justizbehörde zur Kenntnis gebracht.

Dieses sogenannte System der Verrechtlichung von Erkenntnissen hat sich bewährt. Es betrifft alle Einsatzbereiche der DGSI und hat sich in den letzten Jahren aufgrund der verstärkten Zusammenarbeit zwischen den Diensten der Geheimdienstgemeinschaft beschleunigt.

So können im Rahmen der gerichtlichen Ermittlungen Straftäter bereits bei Vorbereitungshandlungen festgenommen werden, die strafrechtlich als Straftat, z. B. mit terroristischem Hintergrund, eingestuft werden können.Hinderniszwecken.
die Leute allerdings sehr "schüchtern", machen und nicht darüber reden.
COIN, tja selbst wenn es wehtut, die Kompetenz für Aktionen in Neubauvierteln mit Hochhäusern liegt in FR nicht bei der AdT sondern bei der CRS 8
Zitat:Die CRS 8 ist eine Polizeieinheit, die sich seit ihrer Neuorganisation im Juli 2021 auf die Bekämpfung von Gewalt in der Stadt und des Drogenhandels spezialisiert hat.

Sie hat ihren Sitz in Bièvres (Essonne) in den Räumlichkeiten des RAID, besteht aus 200 Polizeibeamten und kann innerhalb von 15 Minuten mobilisiert werden, 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche.

Und der Minister will da noch 4 andere Einheiten aufbauen.

Justiz im Sommer wurde eine Reform der Justiz von der Nationalversammlung diskutiert
Zitat:Entwurf des Gesetzes über die Ausrichtung und Planung des Justizministeriums 2023-2027

Institutionen

Veröffentlicht am 18. Juli 2023

Lesezeit 8 Minuten

Einstellung von Richtern, Gerichtsschreibern, vertraglich gebundenen Gefängnisaufsehern...Um 10.000 neue Bedienstete einzustellen, sieht der Gesetzentwurf eine Erhöhung des Justizhaushalts auf fast 11 Milliarden Euro im Jahr 2027 vor. Er enthält auch mehrere Maßnahmen zur Vereinfachung des Strafverfahrens und der Handelsgerichtsbarkeit.
Am 18. Juli 2023 nahm die Nationalversammlung den Gesetzentwurf in erster Lesung mit Änderungen an.

Inhaltsverzeichnis

Der Entwurf der Regierung
Die Prüfung des Textes im Parlament

Der Entwurf der Regierung

Der Gesetzentwurf legt den Justizhaushalt für den Zeitraum 2023-2027 vor, erläutert die Ziele und Mittel des Ministeriums im Einzelnen und vereinfacht und verbessert das Verfahren und die Organisation der Justiz. Er wird durch einen Entwurf für ein organisches Gesetz zur Modernisierung des Statuts der Richter und Staatsanwälte ergänzt. Diese beiden Texte setzen den "Aktionsplan für eine schnellere und effizientere Justiz" um, den der Siegelbewahrer im Januar 2023 nach Abschluss der Generalstände der Justiz vorgelegt hat. In seinem Bericht vom Juli 2022 sprach der Ausschuss der Generalstände vom "fortgeschrittenen Zustand des Verfalls, in dem sich die Institution Justiz befindet", nach "Jahrzehnten einer mangelhaften öffentlichen Politik".
11 Milliarden Euro für den Justizhaushalt im Jahr 2027.

Der Gesetzentwurf legt den mehrjährigen Pfad für den Justizhaushalt bis 2027 fest. Dieser soll von 9,6 Milliarden Euro im Jahr 2023 innerhalb von vier Jahren auf 10,8 Milliarden Euro erhöht werden, was einer Steigerung von 21 % über die fünfjährige Laufzeit entspricht.

Diese zusätzlichen Mittel werden es ermöglichen, die Gehälter der Bediensteten zu erhöhen und den Personalbestand mit der angekündigten Einstellung von 10.000 Beamten bis 2027, davon 1.500 in der Justiz und 1.500 in den Kanzleien, und einem Team um die Richter und Staatsanwälte herum zu verstärken. Es wird eine Funktion des Justizattachés geschaffen, die die des juristischen Assistenten ersetzt. Diese neuen Attachés können Beamte oder Vertragsbedienstete sein.

Die Mittel werden auch dazu verwendet, neue "Hilfsaufseher" für Gefängnisse unter Vertrag zu nehmen, um die letzten neu gebauten Strafvollzugsanstalten zu betreiben. Mit demselben Ziel wird die zivile Reserve im Strafvollzug auf alle pensionierten Mitarbeiter dieser Verwaltung ausgeweitet, die bis zum Alter von 67 Jahren tätig sein können.

Mit den neuen Mitteln sollen außerdem die allgemeine Einführung von Kameras für Gefängnisaufseher, die Bauvorhaben des Ministeriums (Plan "15.000 Gefängnisplätze", Renovierung der Justizpaläste) sowie die digitale Transformation des Ministeriums finanziert werden, mit dem Ziel, bis 2027 papierlos zu werden.
Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz der Justiz

Der Gesetzentwurf ermächtigt die Regierung, eine Verordnung zu erlassen, um die Strafprozessordnung bei gleichbleibendem Recht neu zu schreiben. Darüber hinaus enthält er Maßnahmen zur Vereinfachung des Strafverfahrens, um bestimmte Empfehlungen der Generalstände zu berücksichtigen: Ausweitung der Möglichkeit von nächtlichen Durchsuchungen, Reform des Status des Zeugen, Begrenzung der Untersuchungshaft, Wahlmöglichkeit des Staatsanwalts, ob er ein Ermittlungsverfahren einleitet oder nicht, elektronische Fußfessel bei unrechtmäßiger Untersuchungshaft usw. Der Text ermöglicht es dem Richter außerdem, den Ermittlern zu erlauben, ein angeschlossenes Gerät (Telefon, Computer...) mit Kamera und Mikrofon aus der Ferne zu aktivieren, um den Aufenthaltsort von Personen zu ermitteln oder diese bei bestimmten Ermittlungen (bei Verbrechen oder Vergehen, die mit mindestens fünf Jahren Haft bestraft werden, oder bei Terrorismus oder organisierter Kriminalität) abzuhören.

Bestimmungen begünstigen die Strafe für gemeinnützige Arbeit: allgemeine Möglichkeit der Aufnahme von Sozial- und Solidarwirtschaft und systematische Verhängung einer Strafe bei Nichterfüllung der gemeinnützigen Arbeit. Für eine bessere Betreuung der Opfer wird der Bereich der Straftaten, die bei der Kommission für die Entschädigung von Opfern von Straftaten zulässig sind, erweitert.

Im Bereich der Handelsgerichtsbarkeit werden versuchsweise für vier Jahre an neun bis zwölf Handelsgerichten Gerichte für wirtschaftliche Aktivitäten eingerichtet. Sie haben eine erweiterte Zuständigkeit für alle von Wirtschaftsakteuren angestrengten außergerichtlichen und kollektiven Verfahren. Um ihre Tätigkeit zu gewährleisten, wird ein finanzieller Beitrag eingeführt. Sie wird zurückgezahlt, wenn die Streitparteien zu einer gütlichen Einigung gelangen.

Weitere Maßnahmen zur Ziviljustiz, zu Richtern und Staatsanwälten in Verwaltung und Finanzwesen und zu den Justizberufen vervollständigen den Text. So werden die zivilrechtlichen Funktionen, die derzeit der Richter für Freiheit und Freiheitsentzug (JLD) im Bereich der Abschiebung von Ausländern und der Streitigkeiten über Zwangseinweisungen in Krankenhäuser wahrnimmt, einem Richter des Gerichtshofs übertragen. Das Qualifikationsniveau, das für den Zugang zum Anwaltsberuf erforderlich ist, wird von einem Bac + 4 auf einen Master in Rechtswissenschaften angehoben und somit von einem Bac + 4 auf ein Bac + 5 Niveau angehoben, was im Einklang mit den nunmehr von der Hochschulbildung ausgestellten Diplomen steht.
Die Prüfung des Textes im Parlament

In erster Lesung änderten die Senatoren den Gesetzentwurf, um insbesondere :

die Zahl der bis 2027 zusätzlich einzustellenden Gerichtsschreiber auf 1800 und die Zahl der geschaffenen Stellen für Strafvollzugsberater für Eingliederung und Bewährungshilfe auf 600 zu erhöhen ;
die Zuständigkeiten der neuen Wirtschaftsgerichte auf alle Wirtschaftsakteure in Bezug auf außergerichtliche und kollektive Verfahren (einschließlich Landwirte) auszuweiten und ihnen die Zuständigkeit für Streitigkeiten aus gewerblichen Mietverträgen zu übertragen;
einen Rahmen für die neue Regelung zu schaffen, die es dem Richter ermöglicht, die Fernaktivierung von Mobiltelefonen zu genehmigen. Das Abhören oder Aufnehmen der Kamera des angeschlossenen Geräts wird für Personen verboten, die an bestimmten Orten wohnen oder arbeiten (Anwaltskanzlei oder -wohnung, Arztpraxis, Räumlichkeiten eines Presseunternehmens, eines Gerichts...);
einen besseren Rahmen für die Aufbewahrung von Siegeln in ungelösten Kriminalfällen zu schaffen.

Außerdem wurde eine Abänderung der Regierung angenommen, die im Bericht, der dem Gesetzentwurf beigefügt ist, den Regelungsrahmen vorsieht, der die Einrichtung von auf die Bekämpfung von Gewalt innerhalb der Familie spezialisierten Zentren innerhalb der Justizgerichte ermöglicht. Diese Änderung geht auf eine Empfehlung des Berichts "Plan Rouge Vif" zurück, der der Regierung im Mai 2022 vorgelegt wurde.

In erster Lesung nahmen die Abgeordneten in der öffentlichen Sitzung 244 Änderungsanträge an. Sie haben insbesondere :

Auf Änderungsantrag der Regierung wurde der ursprüngliche Text über die Ferngeolokalisierung eines elektronischen Geräts wiederhergestellt. Diese Technik wird bei Straftaten möglich sein, die mit mindestens fünf Jahren Haft geahndet werden. Der Senat hatte die Möglichkeit auf Straftaten beschränkt, die mit mindestens zehn Jahren bestraft werden können, und damit Zuhälterei oder Menschenhandel von der Maßnahme ausgeschlossen;
Das Justizministerium wurde verpflichtet, jährliche Statistiken über Hausdurchsuchungen, Polizeigewahrsam, Abhörmaßnahmen und die Anzahl der Fernaktivierungen zu veröffentlichen;
die Fristen für die Vorladung vor den Strafvollstreckungsrichter (JAP) und den Bewährungsdienst (SPIP) verkürzt, damit die verhängten Strafen schneller vollstreckt werden ;
im Bericht im Anhang zum Gesetzentwurf ein Ziel von 3 000 zusätzlichen Gefängnisplätzen zu dem von der Regierung geplanten Plan von 15 000 Plätzen bis 2027 vorgesehen. Durch diese Abänderung würde der Bestand an Gefängnissen somit auf rund 78 000 Plätze ansteigen. In einer Unterabänderung wurde der Bau dieser 3 000 Plätze davon abhängig gemacht, "dass die lokalen Gebietskörperschaften die erforderlichen Planungsgenehmigungen erteilen" ;
die Bedingung der doppelten Strafbarkeit für die universelle Zuständigkeit der französischen Gerichte in Fällen von Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen abgeschafft (die Bedingung des gewöhnlichen Aufenthalts in Frankreich wurde ebenfalls gelockert) ;
Vereine, Stiftungen und Stiftungsfonds von der Zuständigkeit des Gerichts für wirtschaftliche Tätigkeiten und Arbeitgeber mit weniger als 250 Beschäftigten von dem neuen Beitrag für Wirtschaftsgerechtigkeit ausgenommen ;
erlaubte Personen mit einem Master 1 den Zugang zu einer Anwaltsschule. Jurastudenten mit einem Bac +4-Niveau können somit weiterhin die Prüfung CRFPA ablegen.

In Bezug auf die Jugendgerichtsbarkeit wurden mehrere Änderungen verabschiedet:

Die Gerichte werden ermutigt, bei schuldig gesprochenen Minderjährigen nach Möglichkeit eine Wiedergutmachungsmaßnahme in der Phase der erzieherischen Bewährung vorzuschlagen;
Die "Teilnahme am Schulunterricht, an einer Ausbildung oder die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit" wird wieder zu einer Verpflichtung der richterlichen Aufsicht;
Versicherer können vor Jugendstrafgerichten bei allen Straftaten (und nicht mehr nur bei fahrlässiger Tötung oder fahrlässiger Körperverletzung) intervenieren oder angeklagt werden. Die Möglichkeit der Opfer, eine Entschädigung für ihren Schaden zu erhalten, soll gestärkt werden ...

Im Oktober 2023 werden Abgeordnete und Senatoren im Gemischten Ausschuss zusammenkommen und versuchen, sich auf eine endgültige Fassung des Gesetzentwurfs zu einigen.
Ich will ja nicht behaupten, das alles glänzend in FR läuft, aber viele Sachen wurden, werden mindestens angefasst. Und die Migrationspolitik wird wohl eine heißes Diskussionsthema im Herbst werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Police et Gendarmerie - von voyageur - 25.10.2021, 16:56
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 27.10.2021, 13:54
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 04.11.2021, 15:27
RE: Police et Gendarmerie - von Schneemann - 30.06.2023, 19:42
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 30.06.2023, 23:47
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 01.07.2023, 13:11
RE: Police et Gendarmerie - von Schneemann - 01.07.2023, 13:44
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 01.07.2023, 14:03
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 01.07.2023, 22:30
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 01.07.2023, 23:22
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 02.07.2023, 20:55
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 02.07.2023, 21:26
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 03.07.2023, 12:18
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 03.07.2023, 12:38
RE: Police et Gendarmerie - von Schneemann - 03.07.2023, 14:08
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 03.07.2023, 16:12
RE: Police et Gendarmerie - von Broensen - 03.07.2023, 17:31
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 03.07.2023, 16:51
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 03.07.2023, 20:18
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 03.07.2023, 20:21
RE: Police et Gendarmerie - von Broensen - 03.07.2023, 21:39
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 03.07.2023, 22:03
RE: Police et Gendarmerie - von Broensen - 03.07.2023, 23:48
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 04.07.2023, 00:43
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 04.07.2023, 07:49
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 04.07.2023, 18:27
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 11.09.2023, 19:57
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 12.09.2023, 05:20
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 12.09.2023, 07:35
RE: Police et Gendarmerie - von Schneemann - 12.09.2023, 11:22
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 12.09.2023, 12:01
RE: Police et Gendarmerie - von Schneemann - 12.09.2023, 14:04
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 12.09.2023, 15:42
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 12.09.2023, 15:43
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 12.09.2023, 19:51
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 12.09.2023, 21:29
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 12.09.2023, 21:54
RE: Police et Gendarmerie - von lime - 13.09.2023, 11:51
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 13.09.2023, 12:30
RE: Police et Gendarmerie - von alphall31 - 13.09.2023, 13:40
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 13.09.2023, 15:42
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 13.09.2023, 18:18
RE: Police et Gendarmerie - von alphall31 - 13.09.2023, 18:42
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 13.09.2023, 22:36
RE: Police et Gendarmerie - von alphall31 - 14.09.2023, 08:58
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 14.09.2023, 13:38
RE: Police et Gendarmerie - von Quintus Fabius - 16.09.2023, 20:04
RE: Police et Gendarmerie - von alphall31 - 16.09.2023, 23:28
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 17.09.2023, 14:15
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 18.09.2023, 14:17
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 08.11.2023, 19:09
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 26.11.2023, 15:14
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 14.12.2023, 14:58
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 23.01.2024, 17:25
RE: Police et Gendarmerie - von Schneemann - 28.01.2024, 20:24
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 17.02.2024, 15:12
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 18.02.2024, 15:41
RE: Police et Gendarmerie - von voyageur - 06.04.2024, 17:11

Gehe zu: