18.09.2023, 18:30
@Kopernikus: Mir ist nicht klar, auf was du mit deinem Beitrag hinaus möchtest?
Es spielt keine Rolle, was eine F-35 leisten kann oder nicht, weil dieses Muster für die deutsche Luftfahrtindustrie irrelevant ist. Und die Frage, welche Zukunft das NGF hat oder ob man sich nicht an einem anderen Programm beteiligen sollte hat auch nichts mit einer Eurofighter-Weiterentwicklung zu tun. Es geht um eine Kontinuität bei der Technologieentwicklung, um die Fähigkeit zur Umsetzung in technische Lösungen, und natürlich dem Fähigkeitserhalt beim System Eurofighter.
Fox1 hat hier schon mehrfach eine deutlich Weiterentwicklung in Form einer komplett neuen, größeren Zelle vorgeschlagen. Ich halte das nicht nur für unrealistisch, sondern auch für unnötig. Die anderen von mir genannten Punkte sind kein Hexenwerk, eine Optimierung der Zelle, eine Erhöhung des Situationsbewusstseins, eine Verstärkung der elektronischen Abwehrmaßnahme sowie die Integration neuer Sensorsysteme. Zum Teil existieren dafür schon Entwicklungsprogramme auf der europäischen Ebene, zum Teil sind es Entwicklungen, die konkret für den Eurofighter im Rahmen der LTE kommen sollen.
Was fehlt ist der Wille, daraus eine große, ganzheitliche Lösung zu machen und diese entsprechend zu finanzieren.
Es spielt keine Rolle, was eine F-35 leisten kann oder nicht, weil dieses Muster für die deutsche Luftfahrtindustrie irrelevant ist. Und die Frage, welche Zukunft das NGF hat oder ob man sich nicht an einem anderen Programm beteiligen sollte hat auch nichts mit einer Eurofighter-Weiterentwicklung zu tun. Es geht um eine Kontinuität bei der Technologieentwicklung, um die Fähigkeit zur Umsetzung in technische Lösungen, und natürlich dem Fähigkeitserhalt beim System Eurofighter.
Fox1 hat hier schon mehrfach eine deutlich Weiterentwicklung in Form einer komplett neuen, größeren Zelle vorgeschlagen. Ich halte das nicht nur für unrealistisch, sondern auch für unnötig. Die anderen von mir genannten Punkte sind kein Hexenwerk, eine Optimierung der Zelle, eine Erhöhung des Situationsbewusstseins, eine Verstärkung der elektronischen Abwehrmaßnahme sowie die Integration neuer Sensorsysteme. Zum Teil existieren dafür schon Entwicklungsprogramme auf der europäischen Ebene, zum Teil sind es Entwicklungen, die konkret für den Eurofighter im Rahmen der LTE kommen sollen.
Was fehlt ist der Wille, daraus eine große, ganzheitliche Lösung zu machen und diese entsprechend zu finanzieren.