Verteidigungsbereitschaft (L'esprit de défense)
#5
Das ist so ein wesentlicher und wertvoller Beitrag ! Denn exakt dass ist die Schlüsselfrage.

Früher hieß es: Pourquoi mourir pour Dantzig ?

Morgen wir es heißen: Mourir pour Estonie ?

Sind wir fähig die tatsächlichen Kosten eines großen Krieges zu tragen? Das ist die alles entscheidende Frage, der sich unsere Gesellschaften jetzt stellen müssten, was sie aber im Fall der Bundesrepublik zweifelsohne nicht tun. Stattdessen hofft man unbegrenzt weiter darauf, dass man sich schon irgendwie immer weiter durchlavieren können wird. Diese trügerische Hoffnung ist ein größeres militärisches Problem als die mangelnde Ausrüstung der Bundeswehr.

Wenn ich sehe, was für einen Aufstand friedensbewegte Bürger dieser Bundesrepublik schon wegen jedem möglichen Kleinscheiß anstellen, was für einen Widerstand bereits die lächerlichen Corona-Maßnahmen hervor gerufen haben, dann deutet dies meiner Meinung nach darauf hin, dass die Gesellschaft hierzulande im Falle eines ernsthaften Krieges nicht kriegsfähig sein wird.

Wird aber beispielsweise Frankreich bereit sein sich aufopfern, wenn wir nicht dazu bereit sind ? Pourquoi mourir pour Allemagne ?!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sind wir kollektiv bereit", die Kosten eines Krieges zu tragen?" - von Quintus Fabius - 25.09.2023, 20:13

Gehe zu: