13.11.2023, 09:22
(12.11.2023, 13:02)Fox1 schrieb: 80% gleiche Teile, bedeutet nichts anderes als dass das Luftwaffenflugzeug auch von der Trägerversion beeeinflusst/beschädigt ist.
Das behauptest du, weil es zu deiner Argumentation passt.
![Wink Wink](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/wink.png)
Zumindest nicht über das sowieso anzutreffende Maß an Kompromiss hinaus, dass jedem multinationalem Entwurf und letztlich generell jedem Entwurf innewohnt. Denn diesen Umstand sollte man auch nicht unterschlagen, es ist von keiner Seite ein reinrassiges, auf eine einzige Aufgabe optimiertes Kampfflugzeug gewünscht, folgerichtig wird es auch ein solches nicht geben. Weder bei einem rein nationalem Entwurf, noch bei einer Kooperation mit welchem Partner auch immer.
Und das, was man für eine bauähnliche trägertaugliche Variante als generellen Kompromiss einplant kann man ebenso ambivalent sehen. Für dich mögen die Nachteile überwiegen, ich sehe das eher als eine Chance.
Zitat:Wir sind auch nicht mehr in den 60igern, wo die Plattform den Preis diktiert hat. Heute sind es die Systeme, die Software, die Sensoren. Hier muss man die Gemeinsamkeiten suchen ...
Es ist auch weiterhin unzutreffend, die Anforderungen an die Plattform so herunter zu spielen.