26.11.2023, 15:04
Ehrungen für Samuel Paty und Dominique Bernard: 85 Schüler werden nach Zwischenfällen endgültig von ihrer Schule ausgeschlossen.
FranceTVInfo (französisch)
Insgesamt 605 Sanktionen wurden laut Bildungsministerium in Disziplinarausschüssen nach den Huldigungen für die beiden ermordeten Lehrer verhängt.
Artikel verfasst von franceinfo mit AFP.
France Télévisions
Veröffentlicht am 23/11/2023 18:20 Aktualisiert am 24/11/2023 08:00
Lesezeit: 1 Min.
[Bild: https://www.francetvinfo.fr/pictures/nTF...822027.jpg]
Ein Flur im Lycée Jean-Lurçat in Perpignan (Pyrénées-Orientales) am 16. Oktober 2023, dem Tag der Schweigeminute zu Ehren von Dominique Bernard und Samuel Paty. (JC MILHET / HANS LUCAS / AFP)
"Wir schlagen tatsächlich die Seite des 'keine Wellen' um", freute sich Gabriel Attal. Nach den Zwischenfällen bei den Ehrungen der Lehrer Dominique Bernard und Samuel Paty im Oktober wurden von den Disziplinarräten insgesamt 605 Sanktionen verhängt, darunter 85 endgültige Ausschlüsse, wie das Bildungsministerium am Donnerstag, den 23. November mitteilte.
weiterlesen auch Hommage an Dominique Bernard und Samuel Paty: Was droht den Schülern, die die Zeremonien gestört haben?
Insgesamt gab es 454 Ausschlüsse: 85 endgültige Ausschlüsse von der Schule, 322 vorübergehende Ausschlüsse und 47 endgültige Ausschlüsse mit Bewährung, fügte das Ministerium hinzu. In den Collèges und Lycées war eine Schweigeminute eingelegt worden, um Dominique Bernard, der am 13. Oktober in Arras (Pas-de-Calais) bei einem dschihadistischen Angriff getötet wurde, und Samuel Paty, der am 16. Oktober 2020 in Conflans-Sainte-Honorine (Yvelines) von einem radikalisierten Jugendlichen ermordet wurde, zu gedenken.
"Nichts durchgehen lassen"
Für die schwerwiegendsten Protestaktionen oder Störungen waren bereits am 16. Oktober, dem Tag der Ehrung, vorsorglich Maßnahmen zur Entfernung aus der Schule beschlossen worden. In den anschließenden Disziplinarausschüssen wurden Sanktionen beschlossen, die von einer Verwarnung oder einem Verweis (acht Schüler) bis zum endgültigen Ausschluss von der Schule reichten.
"Diese Sanktionen sind in erster Linie eine eingehaltene Verpflichtung. Diejenige, die ich vor den Franzosen eingegangen war, nämlich nichts unversucht zu lassen, im Namen des Andenkens an Dominique Bernard und Samuel Paty und der unerlässlichen Achtung der Autorität in der Schule", erklärte der Minister Gabriel Attal, der in der Pressemitteilung zitiert wurde.
Der Bildungsminister hatte bereits am 19. Oktober von "etwas mehr als 500" Vorfällen berichtet, die von den Schulleitern während der Schweigeminute gemeldet wurden. "Systematisch wird der Staatsanwalt eingeschaltet" und "es werden Disziplinarverfahren eingeleitet", hatte Gabriel Attal gesagt. In den schwerwiegendsten Fällen habe ich die Schulleiter aufgefordert, diese Schüler vorsorglich vom Unterricht auszuschließen, ohne den Disziplinarrat abzuwarten."
FranceTVInfo (französisch)
Insgesamt 605 Sanktionen wurden laut Bildungsministerium in Disziplinarausschüssen nach den Huldigungen für die beiden ermordeten Lehrer verhängt.
Artikel verfasst von franceinfo mit AFP.
France Télévisions
Veröffentlicht am 23/11/2023 18:20 Aktualisiert am 24/11/2023 08:00
Lesezeit: 1 Min.
[Bild: https://www.francetvinfo.fr/pictures/nTF...822027.jpg]
Ein Flur im Lycée Jean-Lurçat in Perpignan (Pyrénées-Orientales) am 16. Oktober 2023, dem Tag der Schweigeminute zu Ehren von Dominique Bernard und Samuel Paty. (JC MILHET / HANS LUCAS / AFP)
"Wir schlagen tatsächlich die Seite des 'keine Wellen' um", freute sich Gabriel Attal. Nach den Zwischenfällen bei den Ehrungen der Lehrer Dominique Bernard und Samuel Paty im Oktober wurden von den Disziplinarräten insgesamt 605 Sanktionen verhängt, darunter 85 endgültige Ausschlüsse, wie das Bildungsministerium am Donnerstag, den 23. November mitteilte.
weiterlesen auch Hommage an Dominique Bernard und Samuel Paty: Was droht den Schülern, die die Zeremonien gestört haben?
Insgesamt gab es 454 Ausschlüsse: 85 endgültige Ausschlüsse von der Schule, 322 vorübergehende Ausschlüsse und 47 endgültige Ausschlüsse mit Bewährung, fügte das Ministerium hinzu. In den Collèges und Lycées war eine Schweigeminute eingelegt worden, um Dominique Bernard, der am 13. Oktober in Arras (Pas-de-Calais) bei einem dschihadistischen Angriff getötet wurde, und Samuel Paty, der am 16. Oktober 2020 in Conflans-Sainte-Honorine (Yvelines) von einem radikalisierten Jugendlichen ermordet wurde, zu gedenken.
"Nichts durchgehen lassen"
Für die schwerwiegendsten Protestaktionen oder Störungen waren bereits am 16. Oktober, dem Tag der Ehrung, vorsorglich Maßnahmen zur Entfernung aus der Schule beschlossen worden. In den anschließenden Disziplinarausschüssen wurden Sanktionen beschlossen, die von einer Verwarnung oder einem Verweis (acht Schüler) bis zum endgültigen Ausschluss von der Schule reichten.
"Diese Sanktionen sind in erster Linie eine eingehaltene Verpflichtung. Diejenige, die ich vor den Franzosen eingegangen war, nämlich nichts unversucht zu lassen, im Namen des Andenkens an Dominique Bernard und Samuel Paty und der unerlässlichen Achtung der Autorität in der Schule", erklärte der Minister Gabriel Attal, der in der Pressemitteilung zitiert wurde.
Der Bildungsminister hatte bereits am 19. Oktober von "etwas mehr als 500" Vorfällen berichtet, die von den Schulleitern während der Schweigeminute gemeldet wurden. "Systematisch wird der Staatsanwalt eingeschaltet" und "es werden Disziplinarverfahren eingeleitet", hatte Gabriel Attal gesagt. In den schwerwiegendsten Fällen habe ich die Schulleiter aufgefordert, diese Schüler vorsorglich vom Unterricht auszuschließen, ohne den Disziplinarrat abzuwarten."