26.11.2023, 17:47
Mich würde interessieren, was genau hinter dem Konzept steht. Man könnte vermuten, dass die Zusammenarbeit so aussieht, dass u.a. der geregelte Staustrahlantrieb ala Meteor von Bayernchemie (sowas hat bisher sonst keine Fa. hingekriegt) und ein Gefechtskopf von TDW der deutsche Beitrag sein könnte.
Die Meteor kann Mach 4 - das ist zwar noch nicht Hyperschall, geht aber schon in die Richtung.
Wenn es natürlich ein Seaskimmer ist, wären das auch enorme Staudrücke, so dass ich eine niedrigere Machzahl annehmen würde. Kaum zu bekämpfen, wenn es realistisch ist ...
Die Meteor kann Mach 4 - das ist zwar noch nicht Hyperschall, geht aber schon in die Richtung.
Wenn es natürlich ein Seaskimmer ist, wären das auch enorme Staudrücke, so dass ich eine niedrigere Machzahl annehmen würde. Kaum zu bekämpfen, wenn es realistisch ist ...