03.12.2023, 11:01
(02.12.2023, 19:25)Seafire schrieb: https://www.bmvg.de/de/aktuelles/elektro...mt-5712878
Tornado-Nachfolge: Eurofighter wird für Elektronischen Kampf vorbereitet Veröffentlichungsdatum 01.12.2023
..Als Voraussetzung für diese Fähigkeitserweiterung werden weitere flankierende Maßnahmen zur Ertüchtigung des Eurofighter zeitnah angegangen. Die 25-Millionen-Euro-Vorlagen für die Bereiche der Bewaffnung und weiterer Komponenten zur Kommunikation sowie des Helmsystems werden dem Haushaltsausschuss gesondert zur Bewilligung vorgelegt. In einer nachfolgenden Ausbaustufe soll die Fähigkeit zum Escort Support Jamming (ESJ) ergänzt werden.... Zitat Ende
Ja, da steht das. Wie das dann auszugestalten ist, ist halt etwas fraglich:
Die Größe der Pods ist äquivalent zur Jammerleistung/-Reichweite. Dier Growler kann bis zu 5 AN/ALQ99 tragen, normalerweise aber 3 + 2x1800l Tanks. Außerdem ist die interne Kraftstoffkapazität um nahezu die Hälfte höher als bei EF. Wenn ein Doppelsitzer notwendig ist, gehen beim EF nochmal ca. 600 kg Sprit intern weg.
Meines Erachtens ist der EF für die Escort-Jammer-Aufgabe zu klein.
Die Belegung der Tankstationen (zentrale Flügelstationen) ist daher ein "No go".
Wie gesagt, ich bin skeptisch. Die Leistungsfähigkeit wird in jedem Fall weit weg von einer Growler sein. Ich würde daher auf einen Pod auf der zentralen Rumpfstation tippen, vielleicht noch ergänzt durch kleinere außen/innen. Da fällt dann nur einer von 3 möglichen Tanks weg. Vielleicht gibt es dann auch noch mal größere Außentanks für EF, damit das sinnvoller wird. Von zusätzlichen Tankstationen auf der inneren Flügelstation, siehe
https://www.bing.com/images/search?view=...ajaxserp=0
hat man leider nichts mehr gehört. Nachrüsten ist bei sowas wohl schwierig.