08.12.2023, 18:31
(08.12.2023, 17:09)Helios schrieb: Darf ich Fragen, woher du die Information hast, dass die beiden VLS-Systeme für Sea Ceptor entgegen den bisherigen Darstellungen und anders als etwa bei Type 45 oder Type 23 nicht aus Einzelzellen bestehen, sondern die FK dort im Quadpack mitgeführt werden?
Die "Information" stammt von der diesjährigen DSEI, man würde an einer Type 26 Mod arbeiten, die statt 2 x 24 Einzelzellen eben 2 x 24 Sylver für CAMM Quad Pack erhalten soll.
Mir geht es beim Vergleich mit F126 aber eher um die Nutzbarkeit der VLS-Zellen.
Type 26 kann "Stand heute" im VLS Mk 41 und den Sea Ceptor Silos "nur" 144 Lfk tragen, F126 64 ESSM zzgl. 42 RAM, somit in Summe 106 Lfk (qualitiative Unterschiede außen vor).
Wenn man "nur" die Sea Ceptor Silos belegt, hat Type 26 nur 48 Lfk und zwei Phalanx als CIWS, dafür aber noch 24 VLS Mk 41 frei für "anti-air, anti-surface, ballistic missile defence and strike missiles". Damit kann man Missionsspezifisch agieren.
Das kann prinzipiell auch die F126, hat dann aber nur noch RAM als Eigenschutz, während Type 26 eine größeren Bereich abdecken kann und damit eingeschränkt auch eine HVU schützen kann. Phalanx (egal wie man dazu steht) deckt den Bereich Close-In für Leaker ab.
Wenn man das "1:1" aufzieht und 16 VLS-Zellen als Basis nimmt liegt Type 26 bei 80 AAW Lfk - die fehlenden 26 sind aus meiner Sicht zu verschmerzen für das mehr an Fähigkeiten, die mir die übrigen 16 Mk 41 Zellen bieten.
@ Kos
Ein direkter Vergleich im Bereich AAW wird bedingt durch die unterschiedlichen Designphilosophien schwer.
F126 hat im Bereich AAW ESSM und RAM sowie eingeschränkt MLG. Type 26 Sea Ceptor sowie Phalanx und die DS30M (vollwertig mit Air Burst Munition).
Dafür hat F126 die "bessere" (und teurere) Radar-Suite mit APAR und TRS-4D/NR - Type 26 nur Artisan 3D.
Wichtiger ist jedoch, dass alle Type 26 ein vollwertiges, fest verbautes TAS besitzen sowie eine (rudimentäre) Torpedo Defence.
Trotzdem wiegt der "Pott" nur rund 7.000t und nicht 11.000t...