03.01.2024, 21:08
(03.01.2024, 17:13)kato schrieb: Gewissermassen, es geht mehr um die Planbarkeit der Stellen. Ähnlich wie es bei Beamten ja auch eine Altersgrenze für die Einstellung gibt, damit diese für einen Mindestzeitraum verpflichtet werden (20 Jahre Minimum, wenn sie mit Abschlägen früher in Pension gehen).
Das klingt etwas nach meinem Werdegang als WDL. ZUM Ende meines Wehrdi nates wollte ich mich für 2 Monate als Wplus verpflichten, da es ins Mittelmeermaneuver gehen sollte. Antrag gestellt, abgelehnt, da mein Nachfolger schon eingeplant war. Mein Kdt hat mir dann mit dem Widerspruch auf Ablehnung sofort auch einen Antrag auf Reserveanschlussübung zum Unterschreiben vorgelegt.
Freitags DZE, Montags Auslaufen Richtung Mittelmeer.
Ich würde nicht ausgekleidet, bin Sonntags wieder angereist, ohne zu Wissen, ob dem Antrag auf Übung zugestimmt wurde, aber mit der Ablehnung des Widerspruchs.
Ich bin Montags mit ausgelaufen, mit meinem Nachfolger an Bord, zu dessen Vorgesetzten ich vom Kdt erklärt wurde, ohne zu wissen, ob ich Reservist bin.
Das Fernschreiben erhielten wir Nachmittags bei verlassen des NOK!
Ich will gar nicht wissen, wie man mich nach Haus geschafft hatte, wäre eine Absage 24h später gekommen...
Oder vielleicht doch... Ausgeliehen mit dem Heli des Tenders und dann Flugreise zum Stützpunkt zwecks Auskleidung?
![Angel Angel](https://www.forum-sicherheitspolitik.org/images/smilies/angel.png)
EDIT: Ausgeflogen natürlich, nicht ausgeliehen