04.01.2024, 19:54
(04.01.2024, 15:54)Broensen schrieb: ... , die diesen Anforderungen entsprechen und sich zugleich dafür eignen, mit WDL besetzt zu werden. ... gesellschaftspolitischen und finanziellen Gründen nicht durchsetzen. Man will nur für die Lücken zwangsverpflichten.
... Eine Luftwaffe bspw. erfordert einen zu großen Anteil länger dienender, als dass man sie sinnvoll als WDL-Truppe aufstellen könnte. ...
... WDL-Armee möglichst leicht und einfach ausgerüstet werden, um im V-Fall die regulären, gut ausgestatteten Kräfte mit zusätzlicher Mannstärke zu versorgen.
... Da ist sogar von Streitkräften in der Mehrzahl die Rede.
17 separate Parlamentsarmeeen. ... in Bayern weiter mit Öl geheizt werden darf.
WDL/Reservisten können alle Positionen der Bundeswehr ersetzen von ganz oben bis ganz unten, es ist nur eine Frage des lange genug einberufen um die Ausbildung durch zuführen beziehungsweise die Stelle zu besetzten. Also sprichwörtlich einberufen bis 5 Tage nach Kriegsende, es muss lediglich ein überprüfbares Ende der Einberufung vermerkt werden um Rechtsgültig zu sein.
Darauf aufbauend sind also auch Piloten keine Tätigkeiten die wegfallen, außerdem sind für eine ausreichende Luftraumverteidigung dank Iris T keine Luftnahkampffähigen Flugzeuge mehr erforderlich es würden also z.B. Harrier GR3 (nein keine AV-8B, mit dem Piloten über den Flugzeugrücken exponiert ist der Splitterschutz bei einem Abschuss durch Raketen niedriger) als leicht verlegbare Startrampen reichen, technisch bis an die Limits erprobt und ausreichend Lowtech um Massenhaft vorzuproduzieren/einzulagern. Der Benefit nicht auf leicht Aufzuklärende Startbahnen angewiesen zu sein, CAS nach Bedarf zu Fliegen und theoretisch sogar MELLS im Hinterhangschwebeflug einzusetzen kämen "on top"
Falls du diesen Passus meinst: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_87a.html
"(1) Der Bund stellt Streitkräfte zur Verteidigung auf. Ihre zahlenmäßige Stärke und die Grundzüge ihrer Organisation müssen sich aus dem Haushaltsplan ergeben."
Der erlaubt formal keinen Bündnisverteidigung im Rahmen von NATO oder EU. Den "Der Bund" bezieht sich auf die BRD, sonst stände da "Die Bündnisse". Hoppala, wer hat noch gleich die EU-Verträge unterschrieben?
Tja so wäre das, außerdem wäre die Bundeswehr ganz praktisch auf die Oberste "Heeres" Leitung reduziert da alle erforderlichen Truppenkörper aus den Ländern gestellt werden