03.02.2024, 14:50
Die französische Armee beobachtet aktuelle Konflikte wie den in der Ukraine oder in Gaza sehr genau und bereitet sich auf alle Eventualitäten vor. Die Folge: Auf Truppenübungsplätzen lernen die Soldaten wieder den Grabenkrieg oder den Kampf in unterirdischen Gängen.
[Video: https://youtu.be/I1FsGZUIK3M?feature=shared]
Jahrhunderts gegründete Centre d'entraînement au combat (Centac) des 1ᵉʳ bataillon de chasseurs à pied zwischen den Departements Aube und Marne bietet mit seinen 120 km², auf denen sich Wälder, Hügel und Savart-Ebenen - eine Steppe aus kurzem Gras - abwechseln, eine Vielfalt an Umgebungen, die ideal zum Manövrieren und Trainieren sind. Im Centac-Gebiet, dem sogenannten "Weinberg", sind 200 Meter lange Gräben zwischen den Bäumen versteckt, die die Gefechtsstationen miteinander verbinden. So können sich etwa 50 Soldaten verschanzen und die Stellung halten. Die Gräben wurden ein Jahr vor Beginn des Krieges in der Ukraine von Pionieren restauriert. In regelmäßigen Abständen unterbrechen Drehungen die Linearität des Ganzen, um das Beschießen in einer Reihe zu verhindern.
[Video: https://youtu.be/I1FsGZUIK3M?feature=shared]
Jahrhunderts gegründete Centre d'entraînement au combat (Centac) des 1ᵉʳ bataillon de chasseurs à pied zwischen den Departements Aube und Marne bietet mit seinen 120 km², auf denen sich Wälder, Hügel und Savart-Ebenen - eine Steppe aus kurzem Gras - abwechseln, eine Vielfalt an Umgebungen, die ideal zum Manövrieren und Trainieren sind. Im Centac-Gebiet, dem sogenannten "Weinberg", sind 200 Meter lange Gräben zwischen den Bäumen versteckt, die die Gefechtsstationen miteinander verbinden. So können sich etwa 50 Soldaten verschanzen und die Stellung halten. Die Gräben wurden ein Jahr vor Beginn des Krieges in der Ukraine von Pionieren restauriert. In regelmäßigen Abständen unterbrechen Drehungen die Linearität des Ganzen, um das Beschießen in einer Reihe zu verhindern.