05.02.2024, 23:00
Auf N-TV ist nun ein ausführlicher Bericht über "die Gruppe Wagner, die jetzt Afrikakorps heißt".
Neben einer umfangreichen Schilderung, wo diese - nun unmittelbar dem russischen Verteidigungsministerium unterstehende - Truppe bereits aktiv ist, und wie der Wechsel zur neuen Bedeutung gelaufen ist, findet sich auch einige interessante Zeilen zu unserem Thema:
@Schneemann,
da werde ich mit meinem Haufen zu beißen haben
Neben einer umfangreichen Schilderung, wo diese - nun unmittelbar dem russischen Verteidigungsministerium unterstehende - Truppe bereits aktiv ist, und wie der Wechsel zur neuen Bedeutung gelaufen ist, findet sich auch einige interessante Zeilen zu unserem Thema:
Zitat: ...Da passt das vorgenannte Bahnprojekt in's Konzept - mit einer Verlängerung über den Tschad bis in die Zentralafrikanische Republik. Das würde dann nicht nur Wirtschaftsinteressen dienen, sondern auch dem Militär. So ist es in Russland üblich, dass der Transport militärischer Güter primär über den Schienenweg läuft.
Vorgestellt wurde sie am 23. November 2023 unter ihrem russischen Namen "Afrikanski Korpus" in einem neuen, gleichnamigen Telegram-Kanal, der tags zuvor von einem Oberst der russischen Armee eröffnet worden war. Im neuen Logo ist der afrikanische Kontinent abgebildet, umgarnt von einem schützenden Kreis. Als Gründungszweck wird in der Telegram-Nachricht angegeben, die Aufgabe sei neben der Terrorbekämpfung auch, "eine Infrastruktur aufzubauen und humanitäre Probleme zu lösen sowie epidemiologische Untersuchungen in bestimmten Gebieten" zu unternehmen.
Über diese neue "russische Militärpräsenz in Afrika" werde in Zukunft die Zusammenarbeit mit hochrangigen Wirtschaftspartnern [Anm. = China?] abgewickelt, die sich "vorteilhaft für die afrikanische Wirtschaft" auswirken werden - vor allem in den Bereichen Energie und technologische Souveränität, so die Textnachricht. Auf einem Foto, das mit dem Text gepostet wurde, sieht man den russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu, der seinem Vize Junus-bek Jewkurow die Hand reicht. Das Signal ist klar: Diese Truppe untersteht direkt der russischen Regierung.
Erst Pakt mit Russland, dann Austritt aus ECOWAS
Vizeverteidigungsminister Jewkurow war in den vergangenen Monaten viel in Afrika unterwegs. .....
....
Zwischen August und Dezember 2023 tourte seine Delegation durch die Staaten, in denen Wagner bereits stationiert war: von Libyen über die Zentralafrikanische Republik nach Burkina Faso und Mali und weiter nach Niger. Im September unterzeichneten die Sahelstaaten Mali, Niger und Burkina Faso einen Verteidigungspakt mit Russland. Alle drei Staaten werden mittlerweile von Militärregierungen geführt, alle drei erklärten Ende Januar ihren Austritt aus der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten ECOWAS, die auch ein Verteidigungsbündnis ist. Wenige Tage zuvor war der Präsident des Tschad in Moskau, wo er Putin traf. ...
@Schneemann,
da werde ich mit meinem Haufen zu beißen haben
