(See) SNA und SNLE (U-Boote)
#30
PRESSEMITTEILUNG DES ARMEEMINISTERIUMS
Paris, den 20. März 2024
Baubeginn für das erste A t o m - U - B o o t der dritten Generation (SNLE 3G)
EMA (französisch)
Der Generaldelegierte für Rüstung, Emmanuel Chiva, hat den Bau des ersten SNLE 3G bei der Zeremonie zum Schneiden des ersten Blechs in der Werft in Cherbourg offiziell eingeleitet. Die DGA ist der Hauptauftragnehmer für das Programm SNLE 3G, in Zusammenarbeit mit dem Commissariat à l'énergie atomique et aux énergies alternatives (CEA) für den Nuklearantrieb. Die Naval Group ist Hauptauftragnehmer für die Herstellung der U-Boote und arbeitet mit TechnicAtome zusammen, um die nuklearen Heizanlagen zu bauen.

Gemäß dem Militärprogrammgesetz (LPM) 2024-2030 werden vier SNLE 3G ab dem nächsten Jahrzehnt schrittweise die derzeitigen SNLEs der 2. Generation vom Typ "Le Triomphant" ersetzen. Das Programm SNLE 3G ist eine bedeutende Investition des Staates. Es wird die französische Industriestruktur über mehrere Jahrzehnte hinweg durchdringen und mehr als 400 Unternehmen mobilisieren, was etwa 3.000 direkte, nicht verlagerbare Arbeitsplätze mit sehr hoher Qualifikation bedeutet.

Dieses Programm, das 2021 gestartet wurde, ist das Herzstück unserer Verteidigung. Es wird letztendlich zur Erneuerung der ozeanischen Komponente der französischen Nuklearabschreckung führen.

Die Strategische Ozeanstreitmacht (SOTF) hat den Auftrag, durch ihre Präsenz auf See die nukleare Schlagkraft dauerhaft zu gewährleisten und so jeden potenziellen Angreifer davon abzuhalten, die grundlegenden Interessen der Nation zu beeinträchtigen. Generation v o m Typ "Le Triomphant", die jeweils mit 16 strategischen ballistischen See-Boden-Raketen vom
Typ M51 mit nuklearen Sprengköpfen bestückt sind.

Das Militärprogrammgesetz (LPM) 2024-2030 sieht den Bau von vier SNLE 3G vor. Sie sollen die derzeit eingesetzten Schiffe ersetzen, wenn diese außer Dienst gestellt werden, um die Kontinuität der Abschreckungshaltung des FOST zu gewährleisten (4 SSBN, von denen mindestens 1 ständig auf Patrouille ist und bereit ist, den Feuerbefehl innerhalb der vorgeschriebenen Zeit auszuführen).

Die 3G-SNLEs werden von technologischen Fortschritten profitieren, die ihre akustische Unauffälligkeit und ihre Tarnkappenfunktion verstärken. Dank leistungsfähigerer Sensoren (Sonar, Radardetektoren) werden sie über eine verbesserte Aufklärungsfähigkeit verfügen. Sie werden auf die sich verändernde Bedrohungslage der nächsten 50 Jahre reagieren. Sie werden die zukünftigen Versionen der strategischen Rakete M51 an Bord haben.

Das SSBN ist eines der komplexesten technologischen Objekte der Welt. Es ist gleichzeitig ein nuklearer Heizkessel an Bord, eine R a k e t e n a b s c h u s s p l a t t f o r m , ein Kampfschiff mit einer Besatzung von über 100 Seeleuten, die unter der Oberfläche der Ozeane leben müssen, in fast drei Monate lang völlig autonom und in völliger Geheimhaltung. Das SNLE ist ein
Konzentrat aus Hochtechnologie und verfügt über die modernste Ausrüstung für Ortung, Kommunikation, Selbstverteidigung und den Einsatz seiner strategischen Waffe, der Interkontinentalrakete M51. Der Bau des SNLE 3G erfordert die Integration von fast 100.000 Geräten sowie Hunderte von Kilometern an Kabeln und Schaltkreisen. Dies erfordert ein seltenes technologisches und industrielles Know-how, über das nur wenige Länder der Welt vollständig verfügen.

Das SNLE 3G-Programm wird das gesamte französische Mutterland durchdringen und über 400 Unternehmen mobilisieren, die über das ganze Land verteilt sind: vom Elsass bis zur Bretagne, vom Großraum Paris bis Toulouse und der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
Foto: DGA COM
Medienkontakte:
Generaldirektion für Rüstung




CS 21623 - 75009 Paris Cedex 15
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 19.09.2021, 11:05
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 27.12.2021, 11:42
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 18.03.2022, 15:23
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 23.03.2022, 09:51
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von Schneemann - 11.04.2022, 15:15
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 29.04.2022, 15:36
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 03.06.2022, 14:07
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 04.10.2022, 09:07
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 24.10.2022, 13:51
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 26.10.2022, 08:28
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 11.03.2023, 12:19
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von Schneemann - 03.04.2023, 11:42
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 26.05.2023, 13:37
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 29.06.2023, 10:52
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 06.07.2023, 19:06
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 11.07.2023, 13:38
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 23.07.2023, 14:41
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 02.08.2023, 12:48
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 12.08.2023, 15:53
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 28.08.2023, 16:08
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 25.09.2023, 14:12
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 28.09.2023, 13:23
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 26.11.2023, 15:19
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von Kopernikus - 26.11.2023, 15:44
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 20.01.2024, 15:00
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 04.03.2024, 20:52
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 20.03.2024, 18:45
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 05.04.2024, 15:13
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 25.04.2024, 13:48
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von Schneemann - 13.07.2024, 13:36
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 27.09.2024, 16:29
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 23.10.2024, 15:33
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von Schneemann - 02.11.2024, 10:51
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 20.11.2024, 18:11
RE: SNA und SNLE (U-Boote) - von voyageur - 13.03.2025, 19:27
FR: Marine SNA - von voyageur - 19.09.2021, 11:07
FR: Marine SNA Klasse Rubis - von voyageur - 19.09.2021, 11:08

Gehe zu: