25.03.2024, 01:48
Zitat: Wer zur Speerspitze des deutschen Heeres zählen möchte, für jenen ist die 42. Brigade durchaus schmackhaft. Im Gegensatz zur den Verbänden in der Heimat kann man hier mit Vollausstattung, kampfnaher Ausbildung und anspruchsvollen Dienst rechnen.Das gab es bei den Verbänden der letzten Jahre nicht vor Ort und das wird sich auch nicht ändern .
Jeder der die Bw kennt weis das auch . Noch dazu ist die Brig dann größten teils unter sich und nicht mehr. Teil einer internationalen Truppengestellung. Selbst zu Zeiten der Einsätze herrschte dort Mangelwirtschaft.
Noch vor der wirklichen Indienststellung der Brig wird kein Hahn mehr danach Krähen was die dort treiben. Denen wird es so ergehen wie den Soldaten in den SFOR Kontingenten der letzten 15 Jahre , nur das man nicht Personal aller paar Monate tauschen muss.
Was will man eigentlich machen wenn Eva und Efp wegfällt ? Es glaubt doch nicht wirklich jemand dran das Frankreich oder GB jahrelang Truppen im Osten lassen werden. Man kriegt doch jetzt schon der öffentlich nicht verkauft das eine Gefahr für ein natoland von Russland aus bestehen würde.
Bei den offz hab ich geschrieben das es aufgrund der geringen stehzeit wohl keine Probleme geben wird. Das ist allerdings eine Vermutung da der Zeitraum noch zu lange hin ist.
Zitat: Noch zu Schulbildung: es gibt in Litauen keine Schulpflicht und deshalb ist dort Hausunterricht sehr stark verbreitet. Es gibt daher dort eine sehr stark ausgeprägte Privat-Lehrer-Kultur und auch das könnte man fü die Kinder der Brigadeangehörigen explorierenWir haben aber in Deutschland eine Schulpflicht . Und ein Zeugnis muss auch anerkannt werden bei einer Wiedereinschulung in Deutschland . Und das werden nur die von internationalen Schulen derzeit. Und die würde ich meinen Kindern nicht antun wollen .