30.03.2024, 13:11
(29.03.2024, 19:22)Polyphem schrieb: Die Tranche 4 Flugzeuge kriegen das reguläre DASS und die normalen Wingtip Pods, man müsste dort also auch den Airframe umrüsten. DASS wird generell im LTE Vorhaben modernisiert werden, dafür sind alle Tranche 2-4 Flugzeuge grundsätzlich vorbereitet.Arexis ersetzt die aktiven Elemente des DASS. Ob und wie es ein LTE gibt, steht in den Sternen. Da muss man abwarten. Hensoldt hätte sich mit SAAB abstimmen sollen ...
DASS wird durch Arexis nicht allgemein ersetzt. Ein substantieller Anteil des bestehenden Selbstschutzsystems und vor allem dessen Schnittstellen werden beibehalten. Und da man auch schon signifikante Summen in Praetorian/DASS Evo investiert hat, und das dieses Jahr fest beauftragt wird, ist das quasi in trockenen Tüchern. Hensoldt ist hier der nationale Lead und hat auch deutlich mehr Workshare als im originalen Praetorian.
Arexis ist auf der Gripen E das Herz dessen, was auf EF das DASS ist.
(29.03.2024, 19:22)Polyphem schrieb: Der aktuelle EF EK Entwicklungsvertrag sieht nicht vor, die AARGM flottenweit zu integrieren. Es gibt noch einige Optionen die sich offengehalten werden (zB. auch AARGM-ER), also ist es möglich dass das zu einem späteren Zeitpunkt noch beauftragt wird. Das würde dann im Rahmen von P5E passieren.
Außer der Sensorik aus Arexis ist da nichts bzgl. der AARGM Integration, was nicht querschnittlich auf allen EF verwendet werden kann.
Man sollte an der Stelle nicht vergessen, dass SAAB auch beim Tornado schon langjähriger erfolgreicher Partner von Airbus Deutschland war - zusammen mit Hensoldt.