30.03.2024, 23:11
(30.03.2024, 13:11)Fox1 schrieb: Arexis ersetzt die aktiven Elemente des DASS. Ob und wie es ein LTE gibt, steht in den Sternen. Da muss man abwarten. Hensoldt hätte sich mit SAAB abstimmen sollen ...So ganz richtig ist das nicht, drei der ursprünglichen aktiven Arrays des originalen DASS bleiben erhalten, zusätzlich zu dem was ich bereits erwähnt habe. Schematisch kann man sich das so vorstellen, dass die vorhandenen Antennen + Arexis Komponenten die Daten über die vorhandene Schnittstelle in das AIS speisen.
Arexis ist auf der Gripen E das Herz dessen, was auf EF das DASS ist.
LTE findet definitiv statt, das ob ist bereits geklärt. Du hast natürlich recht damit, wenn du sagst dass der genaue Umfang noch nicht feststeht. Das Selbstschutzsystem wird allerdings schon Teil des Upgrades, das lässt sich aus den F&T Vorhaben und dem kommenden LTE Vertrag ableiten. Dass jeder Eurofghter dann AARGM benutzen kann ist (noch) nicht der Fall, Nachrüsten ist natürlich immer möglich.
Für Hensoldt allgemein gesprochen macht eine Zukünftige Partnerschaft mit Saab in dem Bereich wenig Sinn. Die Firma ist auf dem Weg sich als Systemhaus zu etablieren, ein Projekt wo die Firma Kernkomponenten (wie zB. die Störantenne) anderen überlässt macht nur noch wenig Sinn. Deshalb hatte man sich mit Rafael geeinigt, aus Israel wäre dann nur der Airframe (+ integrierter Generator) und Lightning Schnittstelle gekommen, die Schlüsseltechnologie aber aus Deutschland.