31.03.2024, 11:50
(31.03.2024, 10:49)Fox1 schrieb: Das Problem bei Hensoldt ist, dass sie bisher noch nie ein DASS gemacht haben. Saab und auch Raffael schon.Also jetzt drehen wir uns ein wenig im Kreis. Dass der viernationale LTE Vertrag erst in der zweiten Jahreshälfte unterschrieben wird ändert nichts daran, dass er bereits ausverhandelt ist. Und natürlich werden nicht alle Nationen den gleichen Rüststand wählen, das ist aber normal und auch kein Hindernis. War ja bei den vorherigen Phase Enhancements nicht anders. Im Konsortium hat man für das LTE Programm stark darauf geachtet, dass die Upgrades größtenteils unabhängig von einander wählbar sind. Der kleinste gemeinsame Nenner wird dann die neue Avionikstruktur, ähnlich wie beim Übergang von Tranche 1 auf Tranche 2.
Es gibt nach wie vor keinen LTE Vertrag. Die Vorstellungen der Nationen gehen weit auseinander. Die einen wollen nur noch Minimallsg., die anderen den Fighter fit machen für mindestens weitere 25 Jahre.
Für Deutschland kann man schon recht genau sagen, was definitiv kommt. Das sind die neue modulare Avionik, Striker II, das Collins Display, verbesserter Selbstschutz, neue Datenlinks und das AMK von Airbus. Alles was darüber hinausgeht hängt von der Finanzierung und einer möglichen Tranche 5 ab.