05.04.2024, 17:19
Ottone:
Kann es auch jetzt schon nicht und tut es auch nicht. Die russischen Kampfflugzeuge halten sogar zur Front meist einen erstaunlich hohen Abstand. Gerade eben deshalb aktuell die Bedeutung der Gleitbomben für die Russen.
Helios:
Ich schrieb aber nicht von FK, sondern ich verwendete das Kürzel MK, also Maschinenkanonen. Beispielsweise haben sich die Gepard nach Angaben der Ukrainer durchgehend herausragend bewährt in diesem Bereich. Zudem hat die Ukraine allerlei improivisierte FlaK-Verbände aufgestellt, bis dahin dass man wassergekühlte MG aus 1WK Zeiten auf Technicals montiert hat. Und selbst diese Einheiten haben sich beispielsweise gegen die iranischen "Drohnen" (genau genommen LowTech Marschflugkörper) erstaunlich bewährt. Das müsste man meiner Meinung nach ausbauen.
In Kalter Krieg Zeiten sah man einen so hohen Bedarf an solchen FlaK, dass man beispielsweise bei der Bundeswehr bis zu 420 Gepard vorsah, aber darin beschränkte sich das ja nicht, da traten ja auch noch jede Menge 20mm und anderes dazu. Demgegenüber gibt es heute in der Ukraine sehr viel weniger solcher Systeme, obwohl der Bedarf ähnlich ist wie zu Kalter Krieg Zeiten, da man ja eben nicht gegen die höchstwertigsten Systeme damit kämpft sondern gegen Drohnen.
Bezüglich der Abschusszahlen habe ich auch keine Statistik und es wird auch keine glaubhafte dazu im Netz geben sondern allenfalls von beiden Seiten Propaganda.
Beschließend noch zur Frage wie man bisher rein luftgestützte FK vom Boden aus starten könnte: Mit genügend Smekalka
ließe sich da sicher was machen. Beispielsweise eine Art Gestell daran montieren mit einer Feststoffrakete welche dann den FK entsprechend in die Luft bringt und dort auf ausreichend Geschwindigkeit.
Kann es auch jetzt schon nicht und tut es auch nicht. Die russischen Kampfflugzeuge halten sogar zur Front meist einen erstaunlich hohen Abstand. Gerade eben deshalb aktuell die Bedeutung der Gleitbomben für die Russen.
Helios:
Ich schrieb aber nicht von FK, sondern ich verwendete das Kürzel MK, also Maschinenkanonen. Beispielsweise haben sich die Gepard nach Angaben der Ukrainer durchgehend herausragend bewährt in diesem Bereich. Zudem hat die Ukraine allerlei improivisierte FlaK-Verbände aufgestellt, bis dahin dass man wassergekühlte MG aus 1WK Zeiten auf Technicals montiert hat. Und selbst diese Einheiten haben sich beispielsweise gegen die iranischen "Drohnen" (genau genommen LowTech Marschflugkörper) erstaunlich bewährt. Das müsste man meiner Meinung nach ausbauen.
In Kalter Krieg Zeiten sah man einen so hohen Bedarf an solchen FlaK, dass man beispielsweise bei der Bundeswehr bis zu 420 Gepard vorsah, aber darin beschränkte sich das ja nicht, da traten ja auch noch jede Menge 20mm und anderes dazu. Demgegenüber gibt es heute in der Ukraine sehr viel weniger solcher Systeme, obwohl der Bedarf ähnlich ist wie zu Kalter Krieg Zeiten, da man ja eben nicht gegen die höchstwertigsten Systeme damit kämpft sondern gegen Drohnen.
Bezüglich der Abschusszahlen habe ich auch keine Statistik und es wird auch keine glaubhafte dazu im Netz geben sondern allenfalls von beiden Seiten Propaganda.
Beschließend noch zur Frage wie man bisher rein luftgestützte FK vom Boden aus starten könnte: Mit genügend Smekalka
