05.04.2024, 18:56
@Quintus:
Ich habe auch nicht behauptet, dass du FK meinst.
Tatsächlich halte ich aber die Zahl der verfügbaren und an die Ukraine abgebbaren MK nicht für hoch genug, noch wären diese geeignet um eine sinnvolle Alternative zu den Einsatzmöglichkeiten von Luft-Luft-FK zu sein. Es sind eher ergänzende Fähigkeiten. Der Vorteil von letzteren liegt schließlich genau darin, dass selbst günstige Varianten durch ein Trägersystem als Erststufe deutlich höhere Reichweiten und Höhenleistungen erzielen als ähnlich günstige bodengebundene Systeme (egal ob FK oder MK), und deshalb eher dabei helfen, die weitreichenden Flugabwehrsysteme zu ergänzen. Es gibt in der NATO große Bestände an alten AAMs, die mit Blick auf den Ausbau der militärischen Fähigkeiten eh ersetzt werden müssen, zur Abwehr von aktuellen Drohnen, Marschflugkörper und Gleitbomben aber noch hervorragend geeignet wären. Es braucht allerdings Trägermittel.
Das und die durchaus nicht ungefährlichen Einsatzmöglichkeiten der F-16 gegen Flugabwehrstellungen kann durchaus relevante Auswirkungen auf die Fähigkeiten Russlands haben, aus der Luft zu wirken. Und das wäre zwar sicherlich kein Wendepunkt, aber eben auch nicht militärisch irrelevant.
Wie man rein luftgestützte FK vom Boden aus starten könnte ist allgemein bekannt, solange man es aber nicht kann kann man es eben nicht, ganz trivial ist es nämlich auch nicht.
Ich habe auch nicht behauptet, dass du FK meinst.

Das und die durchaus nicht ungefährlichen Einsatzmöglichkeiten der F-16 gegen Flugabwehrstellungen kann durchaus relevante Auswirkungen auf die Fähigkeiten Russlands haben, aus der Luft zu wirken. Und das wäre zwar sicherlich kein Wendepunkt, aber eben auch nicht militärisch irrelevant.
Wie man rein luftgestützte FK vom Boden aus starten könnte ist allgemein bekannt, solange man es aber nicht kann kann man es eben nicht, ganz trivial ist es nämlich auch nicht.