(See) IRIS-T (See-Luft)
#34
(16.04.2024, 10:47)Helios schrieb: Änderungen der Umwelt- oder Einsatzbedingungen können so relevant sein, dass der Hersteller bzw. Nutzer sich diese genauer anschauen muss. Dazu werden dann entsprechend die jeweiligen Betriebsgrenzwerte ermittelt und dokumentiert, und mit den auftretenden Bedingungen abgeglichen, die wiederum von der konkreten Plattform abhängig sind. Aus dem Grund gibt es auch immer einen gewissen Integrationsaufwand und entsprechende Testserien.

Diese Aspekte sind bei einer Navalisierung nicht anders wie bei anderen Integrationen auch. Und bei einem luftgestützten FK, der hinsichtlich der Trägerplattform höchste Ansprüchen genügt, sollte dieser Aspekt kein Problem sein. Zur Erinnerung, die RIM-116 wurde von der AIM-9 abgeleitet, die RIM-162 von der AIM-7, mit Übernahme wesentlicher Komponenten. Herausfordernder sind eher die maritimen Klimabedingungen, dem kann man aber bei FK gut mit entsprechend versiegelten Containern beikommen. Bei anderen Systemen ist das nicht so einfach, siehe Monarc.

Was luftgestützte FK angeht hast du ähnlich wie bei den Flugzeugen auch grob gesprochen Betriebs-, Flug- und Belastungsstunden, je nach System spielt auch noch die Aktivierung eine Rolle (bspw. wenn der IR-Suchkopf gekühlt wird). Einige hundert Flugstunden ohne Revision sind durchaus möglich, bei der AIM-9X war etwa die Zielvorgabe 900 Stunden.


Gründe für Exportverbote können vielfältig sein, entsprechende Restriktionen verhalten sich deshalb nicht konzentrisch. Großbritannien verbietet beispielsweise regelmäßig Exporte nach Argentinien aufgrund der Falklandfrage und hat damit in einigen Bereichen einen echten Trumpf im Ärmel (bspw. Schleudersitze), weil es üblicherweise keine Alternativen gibt. Es kann alle möglichen Gründe geben, warum die USA Produkt X nicht an Land Y exportiert, unabhängig von den Vorgaben, die Deutschland für einen Export machen würde.
Auch kann die Industriepolitik hinein spielen, beispielsweise könnte eine Freigabe für den Export des VLS an die Beschaffung von FK gekoppelt werden. Ähnliches kann aber auch auf EU-Ebene passieren, etwa wenn es um Sylver geht. Das ganze darf man auch nicht nur aus aktueller Perspektive sehen, solche Systeme haben Laufzeiten von Jahrzehnten, und wer weiß wie sich die politische Großwetterlage noch ändert.

Unabhängig von der globalpolitischen Großwetterlage kann es kein Fehler sein, für ein explizites Waffensystem einem explizit ITAR freien Launcher anzubieten.
Deutschland und auch NATO/EU könnten, wie erwähnt, z.B. Schiffsklassen singulär nur damit ausrüsten , die dann in Ihrer Short/Mid-Range AA Bewaffnung USA lizenz unabhängig Erstazteile und Nachschub produzieren können.
Im Sinne der eigenen unabhängigen Arsenalbildung wäre das für EU NATO vorteilhaft, da Fabrik und Lizenz in EU stehen..
Denn selbst mögliche Lizenzen zum VLS MK41 Bau in der EU (die es in EU aktuell nicht gibt) , könnten jederzeit von den USA gestoppt werden.

Allerdings hatte ich bereits hier mal geschrieben, dass so ein "EU Launcher" nur Sinn macht, wenn er auch viele andere gängige Waffensysteme unterstützt...und die sind (bis auf RAM) ALLE US Produkte...mit den damit verbundenen "Klüngel Gefahrpotential" gegen "EU Launcher" Komaptibilität.

Ich sehe hier aber prinzipiell Potential wie bei Korea:
Die konstruieren ihre FK UND VLS inzwischen selbst.
Die investieren aber auch knapp 3% am BIP für Verteidigung und finanzieren damit eine Gesamt Armee 4 x schlagkräftiger als D, vermutlich auch mit 0 Bürokratie, weil seit 70 Jahren de facto im Krieg !....(D hat ohne Sondervermögen immer noch nur die Hälfte an % des BIP !)

Ein Kommentar zum Abschluss:
Solange es ITAR und Industrie Interessen gibt, die Waffensytem Housing STANDRDISIERUNG (Schnittstellen/Launcher, unabhängig vom Wirkmittel) im ganzen westlichen Arsenal verhindern oder behindern, sind totalitäre Staaten wie China und RUS in der standardisierten Arsenalbildung in Massenproduktion für den Krieg überlegen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
IRIS-T (See-Luft) - von Kos - 12.04.2024, 18:53
RE: Iris-T (See-Luft) - von ObiBiber - 12.04.2024, 18:59
RE: Iris-T (See-Luft) - von Falli75 - 12.04.2024, 19:17
RE: Iris-T (See-Luft) - von Kos - 12.04.2024, 19:34
RE: Iris-T (See-Luft) - von ObiBiber - 12.04.2024, 20:41
RE: Iris-T (See-Luft) - von DeltaR95 - 12.04.2024, 21:33
RE: Iris-T (See-Luft) - von Falli75 - 13.04.2024, 14:44
RE: Iris-T (See-Luft) - von Broensen - 13.04.2024, 15:34
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 13.04.2024, 08:45
RE: IRIS-T (See-Luft) - von ObiBiber - 13.04.2024, 09:35
RE: IRIS-T (See-Luft) - von DeltaR95 - 13.04.2024, 10:19
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 13.04.2024, 12:16
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 13.04.2024, 12:41
RE: IRIS-T (See-Luft) - von DeltaR95 - 13.04.2024, 13:29
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 13.04.2024, 13:37
RE: IRIS-T (See-Luft) - von DeltaR95 - 13.04.2024, 14:39
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kos - 13.04.2024, 16:35
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Ottone - 13.04.2024, 18:23
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kos - 13.04.2024, 19:10
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Jason77 - 13.04.2024, 19:59
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 13.04.2024, 20:52
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kos - 13.04.2024, 21:40
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Falli75 - 14.04.2024, 21:51
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 13.04.2024, 17:12
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Milspec_1967 - 15.04.2024, 12:40
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 15.04.2024, 12:51
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 15.04.2024, 15:07
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 15.04.2024, 15:22
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 15.04.2024, 18:59
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 15.04.2024, 19:17
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kopernikus - 15.04.2024, 19:57
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 16.04.2024, 10:47
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Milspec_1967 - 18.04.2024, 11:09
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 18.04.2024, 12:03
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Jason77 - 15.04.2024, 20:22
RE: IRIS-T (See-Luft) - von voyageur - 18.04.2024, 14:21
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Milspec_1967 - 18.04.2024, 15:07
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 18.04.2024, 16:53
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kos - 18.04.2024, 21:23
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 18.04.2024, 22:05
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Ottone - 19.04.2024, 01:14
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 19.04.2024, 07:11
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Seafire - 19.04.2024, 10:23
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 20.04.2024, 16:12
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 19.04.2024, 10:29
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Ottone - 19.04.2024, 12:53
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Fox1 - 19.04.2024, 16:02
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Milspec_1967 - 19.04.2024, 20:05
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kul14 - 19.04.2024, 22:16
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Ottone - 19.04.2024, 22:47
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 19.04.2024, 22:51
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kul14 - 20.04.2024, 13:18
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 20.04.2024, 14:07
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kul14 - 20.04.2024, 17:22
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 20.04.2024, 17:36
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kul14 - 20.04.2024, 20:05
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 20.04.2024, 20:55
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Kul14 - 20.04.2024, 21:35
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 20.04.2024, 21:57
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 20.04.2024, 21:59
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Helios - 20.04.2024, 22:18
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Broensen - 20.04.2024, 22:58
RE: IRIS-T (See-Luft) - von Ottone - 21.04.2024, 00:09

Gehe zu: