(Europa) Italienische Marine
#37
MBDA hat ein Qualifikationsschießen für das GRIFO-Luftverteidigungssystem für die italienische Armee abgehalten
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 10. Mai 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...240510.jpg]

Im vergangenen Jahr freute sich MBDA über einen erfolgreichen Qualifikationsschuss des MAADS [Modular Advance Anti-Air System], das auf der Abfangrakete CAMM-ER [Common Anti-Air Modular Missile - Extended Range] basiert und das Kurzstrecken-Luftabwehrsystem SPADA Aspide ersetzen soll, das von der italienischen Luftwaffe [Aeronautica Militare] eingesetzt wird.

Die CAMM-ER, die mit einem aktiven Suchkopf der neuesten Generation und einem neuen, von AVIO entwickelten Triebwerk ausgestattet ist, wird auch von GRIFO verwendet, dem Mittelstrecken-Luftverteidigungssystem der nächsten Generation, das MBDA derzeit für das italienische Heer [Esercito italiano] entwickelt. Das Programm hat nach einem erfolgreichen Qualifikationsschießen gegen eine Zieldrohne, die einen Angriff eines feindlichen Flugzeugs simulierte, einen wichtigen Meilenstein erreicht.

"Zum ersten Mal wurde das PCMI-Modul (Posto Comando Modulo di Ingaggio) des GRIFO-Systems getestet und qualifiziert, das mit einem Raketenwerfer und einem CAMM-ER-Flugkörper integriert ist", erklärte MBDA in einer am 8. Mai veröffentlichten Erklärung. Dieser "Test hat die Verteidigungsfähigkeiten und die Leistung des Flugkörpers und des gesamten Systems bestätigt", freute sich der Hersteller.

Im Einzelnen besteht das GRIFO-System neben der CAMM-ER, die eine Reichweite von 45 km hat, und dem PCMI aus einem Command and Control System [C2], das mit einem X-TAR3D-Radar der italienischen Rheinmetall-Tochter und einem von Leonardo entwickelten Freund-Feind-Identifikationssystem [IFF] verbunden ist.

"Während des Tests entdeckte das PCMI das Ziel, das sich im Angriffsmodus befand, identifizierte und klassifizierte die Bedrohung, bestimmte die Art der einzusetzenden Verteidigung und befahl den Start des CAMM-ER, um das Ziel erfolgreich zu neutralisieren. Der Test bestätigte auch, dass die bidirektionale Datenübertragung zwischen dem CAMM-ER und dem GRIFO-Bodensystem einwandfrei funktioniert", erklärte MBDA, das den Erfolg des Tests der "gemeinsamen Arbeit" seiner italienischen und britischen Tochtergesellschaften verdankt.

Die Modernisierung der Kurz- und Mittelstrecken-Luftverteidigungsfähigkeiten der italienischen Streitkräfte wurde 2017 im Rahmen eines mehrjährigen Programms eingeleitet, das sich damals auf 545 Millionen Euro belief. Für das GRIFO-System wurde in der Programmplanung 2022-24 des italienischen Verteidigungsministeriums ein Finanzierungsbedarf von 456,3 Mio. Euro ermittelt, davon 350 Mio. Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Die CAMM-ER, die auch für das Boden-Luft-System Albatros NG der italienischen Marine vorgesehen ist, ist die Rakete mit erweiterter Reichweite der CAMM-Familie der nächsten Generation", die leicht mit den vom Kunden gewählten C2-Systemen und Radargeräten integriert werden kann, um eine verbesserte modulare Luftverteidigungslösung zu bilden", erklärte MBDA.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: