(Land) General Dynamics Land Systems - Stryker
#47
Stryker-Panzer mit Lasersystem zur Drohnenbekämpfung enttäuschen die US-Armee
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 21. Mai 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...170321.jpg]

Gerichtete Energiewaffen [RED], insbesondere solche, die einen Laserstrahl aussenden, haben den doppelten Vorteil, dass sie äußerst präzise und kostengünstig sind. Daher hat die US-Armee das Projekt DE M-SHORAD [Directed Energy Maneuver Short-Range Air Defense] ins Leben gerufen, um einige ihrer gepanzerten Stryker-Fahrzeuge mit einem 50-Kilowatt-Laser auszustatten, der mit einem Ku270 AESAR [Active Antenna Multi-Mission Radar] mit einer Reichweite von acht Kilometern und einem optronischen System zur Erfassung und Verfolgung von Zielen kombiniert ist.

Die ersten vier Stryker DE M-SHORAD, auch "Guardian" genannt, wurden von Raytheon [RTX] und Kord Technologies entwickelt und nach einer Reihe vielversprechender Tests im September 2023 an das 4. Bataillon des 60. Luftabwehrartillerieregiments [4-60th ADAR] der US-Armee geliefert. Das System hatte gezeigt, dass es Mini-Drohnen aus der Luft und Mörsergranaten aufspüren und zerstören kann.

"Die US-Armee hatte argumentiert, dass eine Gallone Diesel [3,79 Liter] ausreicht, um eine Luftdrohne mit einer gerichteten Energiewaffe wie dieser zu zerstören. Allerdings muss die Waffe auch unter Einsatzbedingungen verwendet werden können.

Die Prototypen der Stryker DE M-SHORAD, die zu diesem Zweck in den Nahen Osten geschickt wurden, waren jedoch offensichtlich nicht zufriedenstellend. Dies berichtete Doug Bush, der Leiter der Beschaffungsabteilung der US-Armee, letzte Woche bei einer parlamentarischen Anhörung.

"Was wir sehen, ist, dass es bei Waffen mit gerichteter Energie je nach Leistungsstufe Herausforderungen gibt. Eine Leistung von 50 Kilowatt erweist sich aufgrund der Wärmeableitung, der Menge an benötigter Elektronik und des Verschleißes in einer taktischen Umgebung im Vergleich zu einem festen Standort als schwierig, in ein Fahrzeug zu integrieren, das sich ständig bewegen muss", erklärte Bush.

Mehr noch, und wie General James Mingus, die Nummer zwei der US-Armee, bei der Ankündigung des Einsatzes der Stryker-Prototypen DE M-SHORAD betont hatte, sind solche Systeme wetterabhängig. Aber nicht nur das: Beispielsweise kann auch Sand ihre Funktion beeinträchtigen.

"Es ist ein Prototyp, aber wir wollen damit in einer realen Umgebung experimentieren. Wird es perfekt funktionieren? Wahrscheinlich nicht, aber wir werden daraus lernen", fügte Mingus hinzu.

Das britische Verteidigungsministerium (MoD) hat die DragonFire-Laserwaffe vorerst in die Fregatten der Royal Navy eingebaut, obwohl auch Wolfhound-Panzer damit ausgerüstet werden sollten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: