(See) Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse)
(25.05.2024, 20:03)Ottone schrieb: 6. sich den Helikopter doch von einer anderen Plattform borgen oder ihn von Land aus kommen lassen und nur mit dem nötigsten an Bord versorgen ...
Der verlautbarte Plan ist #6
(25.05.2024, 20:27)Helios schrieb: 6) funktioniert in der Praxis mangels verfügbarer Schiffe nicht
Mal ganz realistisch betrachtet:
Asymmetrische Gegner haben nur selten U-Boote, ASW wird also erst so richtig relevant in LV/BV, respektive dem V-Fall. In dem tritt dann IKM in den Hintergrund, StabOps erst recht. Und da unsere F125 nur letzteres wirklich beherrschen, stehen die dann auch für eine solche Paarung mit den F123 zur Verfügung.

Natürlich ist das alles andere als optimal, aber man muss halt die Nachteile dieser suboptimale Notlösung den Kosten für eine bessere Variante gegenüberstellen. Und die wären sicher alle nicht unerheblich im Verhältnis zur angedachten Restlebensdauer der F123B.

Meine Konsequenz daraus wäre dann allerdings, dass man konsequent auch mit dieser Paarung für LV/BV plant und die F123B optimiert für den Einsatz ohne eigenen Heli und unter der Führung einer F125, also in Form von Einsatzgruppen aus 2xF123, 1xF125 und einem Versorger.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fregatte Klasse F123 (Brandenburg-Klasse) - von Broensen - 25.05.2024, 22:55
RE: Die deutsche Marine - von Seafire - 12.01.2020, 23:26
RE: Die deutsche Marine - von Mike112 - 13.01.2020, 00:30
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 17:28
RE: Die deutsche Marine - von MXVI - 13.01.2020, 20:09
RE: Die deutsche Marine - von Helios - 13.01.2020, 21:09

Gehe zu: