30.05.2024, 15:32
(30.05.2024, 14:19)HansPeters123 schrieb: Bei deutscher Bürokratie dauert das bestimmt 8-10 Jahre. Die Frage mit den Containern ist halt was ist da sonst geladen wenn die F 125 zu einem Einsatz fährt? Ist das vergleichbar wichtig wie 16 Iris T SLMs?
Wenn man Diehl machen lässt ist das in 2 Jahren gemacht und zugelassen!
Vorteil ist ja gerade dass 90% identisch sind und man nix groß ändern muss…
letztendlich müssen die startcontainer extra beschichtet werden dass sie die salzige Seeluft/Wasser überstehen…
Gewicht sollte kein Problem sein …
dort werden ja zwei 20 Fuß ISO Container einfach gegen andere getauscht…
ggf sind die mit Iris-t sogar leichter 🤪
Radar ist schon da…
Rest ist Software
16 Flugkörper pro F125 ist besser als nix…
Wir reden ja auch von SLM … die sind fast vergleichbar zu ESSM …also eher midrange als short…
bestenfalls kann im Einsatz schnell ein leer geschossener ISO Container getauscht werden… spätestens im Hafen um die Ecke ist das leicht machbar
Ich denke Diehl wird sehr stark dran interessiert sein dass das klappt!
das wäre dann die blaupause für andere Kunden
und bei der Marine als Ergänzung für F126 und F127
später kann dann ja auch eine Integration in MK41 erfolgen… diese wäre halt vermutlich deutlich aufwändiger…
Vorteil der Containerlösung wäre dass man je nach Bedrohung die Einheiten ausstatten kann…