30.05.2024, 16:24
(30.05.2024, 15:32)ObiBiber schrieb: Ich denke Diehl wird sehr stark dran interessiert sein dass das klappt!Unbedingt. Um im maritimen Bereich Fuß fassen zu können, braucht es neben der Integration in vorhandene Startersysteme (läuft für Mk.41) und ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis (vorhanden, auch durch ESSI) vor allem zwei Dinge: Die Integrationsfähigkeit in verschiedene FüWES und den Nachweis der Leistungsfähigkeit auf See. Beides ließe sich durch die Containerlösung auf F125 mit vergleichsweise geringem Aufwand bewerkstelligen. Nach der parallel betriebenen Integration in Mk.41 hätte die IRIS-T-Familie dann das Label "MOTS" und wäre damit sofort konkurrenzfähig am Markt. Die Möglichkeit, auch Schiffe ohne VLS damit auszustatten, gibt's quasi gratis dazu, was helfen kann, die Verbreitung zu erhöhen. Da steckt sehr viel Potential für Diehl drin.