30.05.2024, 17:28
(30.05.2024, 16:26)Milspec_1967 schrieb: WOW..
Genau das hab ich schon vor einer Woche im F-127 Strang so geschrieben und ich wurde kritisiert, dass das TRS 4d ohne Zusatz Sender Antennen an Bord keine Raketen lenken kann.
[…]
Offensichtlich habe ich hier Recht behalten . Das TRS4D kann die IRIT SLM lenken!
Der Hersteller der IRIS T SLM bestätigt es im Artikel einwandfrei!
Die Diskussion wurde m.E. missverständlich geführt. Die wichtige Aussage ist: TRS-4D/TRLM-4 sind keine Feuerleitradare, beleuchten also keine Ziele für (halbaktive radargelenkte) Raketen. Beide Radare kommunizieren über das Zwei-Wege-Datentlink (sofern TRS-4D ein solches Datenlink hat) mit der Rakete und lenken diese in Richtung des Ziels, bis der Infrarotsuchkopf im Endgame übernimmt. Dabei wird die Position des Ziels durch das Radar ermittelt, die Position der Rakete durch das eingebaute GPS. Ob jetzt die Berechnung des Zielvektors durch das Radar/Feuerleitsystem oder die Iiris-T SL erfolgt, das weiß ich nicht. Früher war das aufgrund der Rechenleistung eher am Boden verortet, heute geht das auch genauso gut in der Waffe selbst, was zudem zu Geschwindigkeitsvorteilen führt und das ganze weniger störanfällig macht. Hier eine ganz gute Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Track-via-Missile
Zusammengefasst: TRS-4D kann zumindest bisher nur Raketen lenken, die entweder einen aktiven Radarsucher oder einen Infrarotsuchkopf haben.
(Ob das Radar jetzt direkt mit der Iris-T SL kommuniziert, oder das Feuerleitsystem über Komponenten des Radars oder einen gesonderten Sendemast für das Datenlink, das weiß ich ehrlich gestanden auch nicht.)