31.05.2024, 08:17
(30.05.2024, 20:35)DeltaR95 schrieb: Ich "vermute", dass der TEL bei IRIS-T SLM drei Antennen trägt:
- 1 x an der Startkanistern selber (ausfahrbar) für den Uplink zu den Flugkörpern im Flug
- 1 x am Fahrerhaus für einen taktischen Datenlink zur Verbindung zwischen TEL, Command Vehicle und Radar Vehicle
- 1 x VHF/UHR Sprechfunk
Ich würde leicht davon abweichend eher sagen, dass am Fahrerhaus der Sprechfunk und am Aufbau die beiden Datenlinks zum Befehlsfahrzeug und zu den Flugkörpern untergebracht sind. Zumindest würde das zu den verschiedenen Aussagen am besten passen, da stimme ich dir zu, hinsichtlich des vollautomatisierten Betriebs des TEL (abgesehen vom notwendigen Fahrer des Fahrzeugs), der Unabhängigkeit der Führung vom eigenen Luftlagebild und dabei insbesondere der mögliche Waffeneinsatz auch bei ausgeschaltetem Radar (sofern entsprechende externe Daten zur Verfügung stehen), auch hinsichtlich der Vielzahl der Integrationsmöglichkeiten (da gibt es ja inzwischen einige Angebote).