02.06.2024, 12:05
(02.06.2024, 11:35)Pmichael schrieb: IRIS-T auf Schiffen klingt immer so wie den Turm der Panzerhaubitze2000 auf Schiffen zu installieren. Es ist alles nicht so trivial, davon mal abgesehen gibt es bereits eine marktreife Lösung und die heißt Aster - würden sich die Franzosen freuen.
Oder man wirft halt kein gutes Geld nach und lässt die F125 halt Piratenjäger bleiben, es wäre halt schön wenn diese Schiffe nach all den Jahren auch mal operativ zum Einsatz geschickt werden.
Und je nach Anforderungen gibt es in Europa genug Klassen.
Und Aster würdest du dann auch mit Launcher aufstellen wollen? Die Einrüstung eines Sylver-VLS wäre noch abwegiger, als die eines MK41. Nachdem man sich in der BW gegen die Einführung von Aster entschieden hat, wäre das zudem wieder eine sehr teure Einzellösung. Der erhoffte Effekt von Iris-T SLM ist doch gerade, dass es sich um ein (fast) eingeführtes System handelt und die Integration gerade nicht so kompliziert sein sollte. Das war ja hier der wesentliche Diskussionsgegenstand. Vielleicht sieht die Marine ja auch den Bedarf nicht und gönnt sich stattdessen ein Schleppsonar…
Das Piratenjagen ist derzeit nicht so in Mode, der Marine fehlen Einheiten für LV/BV und komplexere Szenarien wie im Roten Meer. Neue Einheiten zu kaufen, egal woher, wird dauern. Also: Pimp my boat, etwas anderes werden wir kurzfristig nicht bekommen und auch nicht bezahlen können.