26.07.2024, 14:08
(26.07.2024, 09:57)Helios schrieb: Okay, ergibt für mich allerdings wenig Sinn. Die Argumentation mit "kann ein Hafen auch" ist deswegen müßig, weil es bei einem Tender exakt darum geht, den Hafen im Einsatz zu ersetzen. Zum einen um eben unabhängiger von der Infrastruktur (die ja in den typischen LV/BV-Einsatzgebieten auch nicht in der notwendigen Form gegeben ist) zu sein, zum anderen und vor allem, weil der logistische Aufwand dadurch massiv reduziert wird, denn die Notwendigkeit zum Transport von Teilen, Werkzeugen, etc. besteht ja trotz vorhandener Infrastruktur trotzdem fort.
Auch wenn ein EGV im Vergleich zu einem klassischen Versorger mehr in diesem Bereich bietet, für Boote ohne tiefergehende integrierte Selbstunterstützungsmöglichkeiten müssen diese Fähigkeiten ausgeprägter sein. Du kannst es aber auch gern "Mini-EGV" nennen, am Ende ist es auch noch ein mehr oder weniger klassischer Tender (der ja auch vielfältige Formen annehmen kann, dazu lohnt ein Blick in die Historie). Der Gedanke, ein solches Schiff aufgrund der Entwicklung der Technik und der Marine nun mit veränderten Schwerpunkten zu bauen ist nicht verkehrt, eine gewisse Modularität bspw. zur Unterstützung von UUVs, USVs und Spezialeinheiten, ohne sich darauf zu spezialisieren, für mich sinnvoll. Auch mit Blick auf die geplanten FCSSs.
Was mich insofern eher stört ist diese eierlegende Wollmilchsau, die weit über ihre eigentlichen Kernaufgaben immer mehr Fähigkeiten abbilden soll, nur um bloß kein neues Fass in Form einer neuen Klasse aufzumachen, die eben kein Ersatzbau darstellt. Das ist eine rein politische Entscheidung, über die wir eigentlich inzwischen hinweg sein sollten.
Die Notwendigkeit von fahrenden Mini Häfen für U Boote ist für mich unbestritten.
Ich denke die MUSE ist in seiner Wollmilchsau Form entstanden, weil die Marine sich in Bezug auf Unterstützung Einheiten für Evakuierung/Kurz Landung und maritimer Überwachung von See Ressourcen (Leitungen / Windparks) eine Klasse schaffen wil.
Die 2022 Ereignisse um Nordstream haben so etwas forciert.
Korvetten sind nicht flexibel genug ohne Helis und Fahrzeuge.
Dedizierte LHS haben keine vernünftige Ship Ship replenishment Möglichkeiten.
Die MUSE ist somit natürlich etwas riskant... Aber auch eine Chance einen Schiffs Typ zu bauen, der weltweit auch als Kommando und Offshore Repräsentanz (im Frieden natürlich) dienen kann (versorgen tut der sich dann natürlich selbst)
Was mich am kolportierten Konzept Entwurf stört, sind die völlig und harmonischen Aufbauten und der mangelhafte Heli Support (mickriges Flugdeck für nur einen NH90 und kein Hangar) Hangar muss sein, wenn das Ding auch Kommando Operation durchführen soll.
Der Fassmer 130 Entwurf ist viel besser (ggf ein RAM mehr wäre gut)