31.07.2024, 18:20
Wir haben zwei "externe" und rivalisierende Akteure, die gerne die Rolle der führenden Regionalmach übernehmen würden:
1. Türkei
Wer oder was hindert die Türkei, das im Libanon genauso zu machen?
Das scheint mir noch keine "rote Linie" zu sein, die zu einem massiven Knall führt.
2. Iran:
dazu aktuell
Ich weiß nicht, wer da wirklich im Hintergrund zündelt und mit dem Feuer spielt - aber langsam mach ich mir Sorgen.
1. Türkei
(29.07.2024, 11:09)Schneemann schrieb: Aus dem ntv-Artikel:wenn man die beiden Beispiele anschaut, dann ist Erdogans Türkei da "mit Waffenlieferungen an die jeweilige Regierung reingegangen".
Das liest sich auf den ersten Moment zwar nach "...und morgen die ganze Welt" (und wie sowas ausgeht, wissen wir), auf den zweiten Moment aber muss man a) berücksichtigen, dass es eine Wahlkampfrede war und b) dass die türkischen Optionen recht begrenzt sind.
Wo will man denn reingehen (wenn wir mal anderweitigen ausländischen bzw. diplomatischen Druck und das stille Grummeln im türkischen Militär, das wenig Interesse an einem Konflikt mit den Israelis hat - man hatte bis vor einigen Jahren ja auch enge Kontakte -, außen vor lassen)?
...
Schneemann
Wer oder was hindert die Türkei, das im Libanon genauso zu machen?
Das scheint mir noch keine "rote Linie" zu sein, die zu einem massiven Knall führt.
2. Iran:
dazu aktuell
Zitat:Die iranische Führung wird kaum umhinkommen, mit einem harten Gegenschlag auf die Tötung des politischen Hamas-Führers Ismail Haniyeh mitten in der Hauptstadt Teheran zu reagieren. Zu groß ist die Demütigung, die mutmaßlich Israel dem Regime zugefügt hat. Zu offensichtlich ist das Versagen des iranischen Sicherheitsapparats.
...
Ich weiß nicht, wer da wirklich im Hintergrund zündelt und mit dem Feuer spielt - aber langsam mach ich mir Sorgen.