05.08.2024, 11:59
@ObiBiber
Das Konzept, ein halbwegs durchsetzungsfähiges und ausdauerndes Schiff zu bauen, das die gegenwärtigen und künftigen Fregattenklassen von der Aufgabe befreit, vor Somalia Piraten zu jagen (und sich entsprechend abzunutzen), ist durchaus sinnvoll. Die Frage ist halt, ob es gleich vier solche Pötte für so viel Geld sein mussten, die gegen Peer Adversaries extrem verwundbar wären und allenfalls unter Geleitschutz operieren könnten.
Ich verstehe auch nicht, warum man nicht wenigstens Potential zur Aufrüstung im Sinne eines "for but not with" gelassen hat. Nach allem, was ich über die Entwicklungsgeschichte und die Raumausnutzung dieser Klasse weiß, hätte man für einen zweistelligen Millionenbetrag jedem Schiff der Klasse ein Mk 41 VLS spendieren können.
Den Vorschlag von Diehl zu nutzen und IRIS-T SLM zu integrieren, ist meines Erachtens absolut erforderlich.
Das Konzept, ein halbwegs durchsetzungsfähiges und ausdauerndes Schiff zu bauen, das die gegenwärtigen und künftigen Fregattenklassen von der Aufgabe befreit, vor Somalia Piraten zu jagen (und sich entsprechend abzunutzen), ist durchaus sinnvoll. Die Frage ist halt, ob es gleich vier solche Pötte für so viel Geld sein mussten, die gegen Peer Adversaries extrem verwundbar wären und allenfalls unter Geleitschutz operieren könnten.
Ich verstehe auch nicht, warum man nicht wenigstens Potential zur Aufrüstung im Sinne eines "for but not with" gelassen hat. Nach allem, was ich über die Entwicklungsgeschichte und die Raumausnutzung dieser Klasse weiß, hätte man für einen zweistelligen Millionenbetrag jedem Schiff der Klasse ein Mk 41 VLS spendieren können.
Den Vorschlag von Diehl zu nutzen und IRIS-T SLM zu integrieren, ist meines Erachtens absolut erforderlich.