05.09.2024, 10:40
Selbst die DDR hatte ein eigenes lMG (KN 500) in 5,45 mm auf Basis des RPK-74 heraus gebracht .
Die Ungarn haben das Ak63 doch selber produziert , warum sollten die dann keinen Nachfolger raus bringen können ? Vor allem da ja schon mal 7700 neue Waffen eines modernisierten Ak63 mit aimpoint , unterbaugranatwerfer , teleskopschulterstütze , Laser usw an die ungarische Armee geliefert wurden .
HK wird preislich schon garnicht mithalten können .
Der Reiz an dem Kaliber ist schon mal das bei der Munitionsbeschaffung nur die eigenen finanziellen Mittel im Weg stehen können was die Menge betrifft .
Die Osteuropäischen Ländern nutzen eigentlich schon immer handWaffen aus eigener Produktion
Von Finnland bis nach Bulgarien nutzen alle das alte russische Kaliber
Die Ungarn haben das Ak63 doch selber produziert , warum sollten die dann keinen Nachfolger raus bringen können ? Vor allem da ja schon mal 7700 neue Waffen eines modernisierten Ak63 mit aimpoint , unterbaugranatwerfer , teleskopschulterstütze , Laser usw an die ungarische Armee geliefert wurden .
HK wird preislich schon garnicht mithalten können .
Der Reiz an dem Kaliber ist schon mal das bei der Munitionsbeschaffung nur die eigenen finanziellen Mittel im Weg stehen können was die Menge betrifft .
Die Osteuropäischen Ländern nutzen eigentlich schon immer handWaffen aus eigener Produktion
Zitat:Bleibt in beiden Varianten ein Exot.
So lange wir den Feind auf NATO Gebiet bekämpfen müssen, wird es (hoffentlich) genügend NATO Kaliber geben.
Von Finnland bis nach Bulgarien nutzen alle das alte russische Kaliber