12.09.2024, 12:44
Ich bin da eher bei Old Boy.
Abgesehen von den grundlegenden Vorteilen, die sich immer aus einer 2-Mann-Besatzung ergeben, sehe ich gerade aufgrund der Entwicklung hin zum Systemverbund mit dem Kampfjet als Zentrale, die Notwendigkeit gegeben, dass ein spezialisiertes Besatzungsmitglied für die Bedienung der begleitenden Drohnen und EK-Systeme mitfliegt. Auch wenn diese KI-gestützt agieren werden, braucht es den Menschen, der den Überblick behält und das wird einfach extrem herausfordernd für eine einzelne Person.
Wir diskutieren darüber, ob man im Kampfpanzer trotz Autolader das vierte Besatzungsmitglied beibehalten sollte, aber beim sehr viel teureren Kampfjet, der sehr viel anspruchsvoller zu bedienen ist und eine sehr hohe Konzentration über einen langen Zweitraum erfordert, da soll ein Mensch alleine das leisten. Das geht für mich nicht zusammen, zumal die Mehrkosten sich in Grenzen halten dürften.
Ich würde ja sogar soweit gehen, zu sagen, dass der NGF im FCAS grundsätzlich ein Zweisitzer sein sollte, eben weil dort ein System-of-Systems geplant ist, das vom NGF aus zu führen sein wird. Und mit dieser Perspektive vor Augen, sollte entsprechend auch zumindest ein Teil der noch nach zu produzierenden EF als Zweisitzer beschafft werden, allein schon, um damit als Übergangsplattform zum FCAS bereits die Möglichkeit zu haben, Loyal-Wingman-Konzepte zu erproben und zu nutzen.
Abgesehen von den grundlegenden Vorteilen, die sich immer aus einer 2-Mann-Besatzung ergeben, sehe ich gerade aufgrund der Entwicklung hin zum Systemverbund mit dem Kampfjet als Zentrale, die Notwendigkeit gegeben, dass ein spezialisiertes Besatzungsmitglied für die Bedienung der begleitenden Drohnen und EK-Systeme mitfliegt. Auch wenn diese KI-gestützt agieren werden, braucht es den Menschen, der den Überblick behält und das wird einfach extrem herausfordernd für eine einzelne Person.
Wir diskutieren darüber, ob man im Kampfpanzer trotz Autolader das vierte Besatzungsmitglied beibehalten sollte, aber beim sehr viel teureren Kampfjet, der sehr viel anspruchsvoller zu bedienen ist und eine sehr hohe Konzentration über einen langen Zweitraum erfordert, da soll ein Mensch alleine das leisten. Das geht für mich nicht zusammen, zumal die Mehrkosten sich in Grenzen halten dürften.
Ich würde ja sogar soweit gehen, zu sagen, dass der NGF im FCAS grundsätzlich ein Zweisitzer sein sollte, eben weil dort ein System-of-Systems geplant ist, das vom NGF aus zu führen sein wird. Und mit dieser Perspektive vor Augen, sollte entsprechend auch zumindest ein Teil der noch nach zu produzierenden EF als Zweisitzer beschafft werden, allein schon, um damit als Übergangsplattform zum FCAS bereits die Möglichkeit zu haben, Loyal-Wingman-Konzepte zu erproben und zu nutzen.