21.09.2024, 10:54
Rein der Diskussion halber:
Das Völkerrecht greift bei Kriegen, also dem Konflikt zwischen Nationen.
Die Hezbollah ist aber de fakto eine Terrororganisation mit einem politischen Arm, wie seinerzeit die, wenn ich nicht irre, IRA.
Auch wenn, zumindest lt Wiki,
Somit wäre es ein Schlag gegen den Terror gewesen und eben keine Kriegsaktion. Umkehrschluß: Geheimdienstaktion gegen eine terroristoische Vereinigung fällt nicht unter das Völkerrecht und ist somit zulässig.
Und ja, mir ist bewußt, dass das ganz arge Grauzonen sind
Das Völkerrecht greift bei Kriegen, also dem Konflikt zwischen Nationen.
Die Hezbollah ist aber de fakto eine Terrororganisation mit einem politischen Arm, wie seinerzeit die, wenn ich nicht irre, IRA.
Auch wenn, zumindest lt Wiki,
Zitat:Als „Staat im Staat“ kontrolliert die Hisbollah den Libanon über ihre Miliz nicht nur militärisch, sondern über ihre Partei auch politisch.[1] Für den Libanon ist die Hisbollah militärisch bedeutsamer als die Streitkräfte des Libanon, die sich selbst als Unterstützer der Hisbollah sehen.ändert dies doch nichts daran, dass sie von vielen anderen Ländern eben nicht als "Staatsmacht" sondern eben als Terrororganisation eingestuft wird.
Somit wäre es ein Schlag gegen den Terror gewesen und eben keine Kriegsaktion. Umkehrschluß: Geheimdienstaktion gegen eine terroristoische Vereinigung fällt nicht unter das Völkerrecht und ist somit zulässig.
Und ja, mir ist bewußt, dass das ganz arge Grauzonen sind
