06.10.2024, 09:26
Werter Nightwatch:
Vorab: meiner Ansicht nach vermengst du hier die Frage des taktischen Vorgehens zu sehr mit der Frage der militärisch-strategischen Zielsetzung. Du hast eine bestimmte Strategie vor Augen, also muß die Taktik entsprechend so sein, dass dieses strategische Ziel erreicht wird. Keine Frage, da hast du recht. Aber das heißt nicht, das jede andere Taktik per se falsch ist. Es hängt vom Auftrag ab, dieser von der Zielsetzung und hier möchte ich dich auf deine eigene stete Argumentation verweisen, dass nicht jedes militärisch-strategische Ziel auch politisch umsetzbar ist. Wie du es selbst so oft schreibst: vieles ist politisch-strategisch nicht möglich, und damit ist es völlig irrelevant, ob es militärisch machbar wäre. Im weiteren aber habe ich den Eindruck dass du mich nicht ganz richtig verstehst:
Natürlich wäre es da wert, und dafür könnte und sollte man sogar mehr opfern als nur ein dutzend Panzer. Auc höhere Verluste an Panzerfahrzeugen wären hier gerechtfertigt. Aber, um zum wesentlichsten Punkt gleich jetzt zu kommen: ich habe überhaupt nicht gegen eine solche mechanisierte Offensive geschrieben, sondern ich schrieb, dass eine solche mechanisierte Offensive vorbereitet werden muss und der Abdeckung durch Infanterie bedarf und dass die aktuellen Operationen der israelischen Fallschirmjäger im Prinzip exakt dies sind: die Schaffung der Möglichkeiten für die von dir beschriebene mechanisierte Offensive.
Das eine dient dem anderen, oder schafft als mindestes die Möglichkeit für das andere.
Meiner Wahrnehmung nach verstehst du irgendwie nicht, das ich die Infanterie-Operationen gerade eben deshalb gut finde, weil sie die Grundlagen für eine ernsthafte mechanisierte Offensive herstellen. Ob man diese dann ausführt oder nicht, ist eine ganz andere Frage und eine andere Ebene. Da sprechen wir dann über Strategie und nicht über Taktik !
Nehmen wir einmal an, die von dir hier angerissene mechanisierte Offensive käme, sie käme also gesichert, dann würde diese Offensive ohne diese vorbereitenden Handlungen und ohne die Operationen der Infanterie jetzt deutlich höhere Verluste erleiden. Das scheint irgendwie an dir vorbei zu gehen. Deine Vorstellung mittels einer wiederaufgelegten japanischen 2WK Doktrin einfach nur mit Panzern durchzubrechen und dabei alles kurz und klein zu schlagen lässt völlig außer Acht, dass selbst bei Einsatz massivster Feuerkraft trotzdem ergänzend an vielen Geländeabschnitten Infanterie benötigt. Ansonsten werden deine Panzer gerade eben nicht das von dir hier beschriebene Kriegsziel erreichen, nämlich der Hisbollah das Rückgrat brechen und sie ausreichend abnutzen. Wenn du sofort und nur mit Panzern und Feuerkraft vorgehst, bleibt einfach zu viel von der Hisbollah stehen. Dringst du weiter vor, steht dann weiterhin zu viel von der Hisbollah in deinem rückwärtigen Raum. Das ist mit Panzerverbänden so nicht lösbar und auch bloße Feuerkraft löst dies nicht ausreichend.
In diesem Kontext kann ich nicht nachvollziehen, warum du die Ausformung des Geländes im Südlibanon an sich derart ignorierst:
Hast du dich (mittels Bildern, Karten etc) schon im Südlibanon umgesehen ?! Die Sichtlinien für das direkte Feuer sind beschränkt und auch der Hisbollah bekannt, ihre Stellungen entsprechend so gewählt, dass israelische Kampfpanzer es sehr schwer haben direkt auf sie zu feuern. Panzer können dort in weiten Geländeabschnitten gar nicht fahren oder nur sehr erschwert fahren, ihre Bewegungen werden in natürliche Korridorre beschränkt, dazu kommen die vielen Dörfer, Gebäude usw. kann man natürlich im Rahmen der Three-Alls Strategie von dir alles wegbomben und vernichten, aber selbst dann bleibt zu viel von der Hisbollah zurück und deine Panzer ziehen an diesen zu großen Resten vorbei und können diese selbst eben nicht ausschalten. Und dann? Was soll überhaupt der Endpunkt sein, was diese mechanisierte Offensive erreichen ? Der Feind wird so eben nicht ausreichend ausgeschaltet und am Ende wird die Gesamtlage Israel dazu zwingen, die Panzer abzuziehen und dem folgend die Hisbollah den Sieg über die israelischen Panzer deklarieren.
Und wieviel größer fällt dann dieser "Sieg" aus, wenn man die israelischen mechanisierten Einheiten "besiegt" hat, weil diese wieder abziehen müssen. Und wieviel größer fällt dann der "Sieg" aus, wenn die Israelis nicht nur direkt in ein paar Grenzdörfern waren, als für jedermann klar erkennbare Raids, sondern wenn sie weit ins Land vorgestoßen sind, nur um dann wieder abzuziehen. Dann hat man erst recht am Boden gesiegt, und dies nicht gegen einen gleichartigen Gegner, sondern gegen DIE israelischen Panzer.
Und erzähl mir nun nicht, dass eine Besatzung des Südlibanon das Ziel sei oder möglich sei. Und um den Südlibanon in ein Gaza 2.0 zu verwandeln, benötigst du keine Panzerverbände dort. Das ginge auch so.
Dem stimme ich ausdrücklich zu. Dass müsste sehr viel breiter medial ausgeschlachtet werden. Auch und insbesondere die aktuellen Operationen der Fallschirmjäger.
Auch der heldenhafte Einsatz von Fallschirmjägern lässt sich propagandistisch verwerten, und meiner Meinung nach sogar besser, weil man hier eine Fairness sugeriert die es so real gar nicht gibt. Deine Denkweise aber, dass man mit Moral-Bombing im Sinne der Luftkriegstheorien von Douhet die Einstellung der Bevölkerung lenkt, sind nicht nur eigentlich seit Dekaden wiederlegt, sie schaden zuvorderst langfristig Israel mehr als dass sie Israel nützen. Man kauft hier kurzfristigen Vorteil gegen signifikante langfristige Nachteile ein.
Also bitte. Gerade eben, weil es auch dort flächendeckend notwendig wäre, gerade eben deshalb ist es so problematisch. Glaubst du ernsthaft, dass der Raketenbeschuss mit der von dir beschriebenen "begrenzten" Gazaisierung im Südlibanon aufhören wird ? Dass dann die Israelis nach Nord-Israel zurück kehren können ? Dass dann die Hisbollah so stark geschwächt wird, dass sie 10 Jahre benötigt für die Widerherstellung ? Ernsthaft ?!
Meiner Meinung nach bist du hier in Wahrheit nicht konsequenz genug - oder traust dich nicht, deine eigentlichen Ideen schriflich darzulegen die da zwischen den Zeilen heraus scheinen. Denn die von dir hier vorgestellten Konzepte würden weder die Hisbollah 10 Jahre zurück werfen, noch den Beschuss auf Nord-Israel beenden, dazu wäre sehr viel mehr notwendig.
Und da wären wir wieder auf der politisch-strategischen Ebene?! Wird den sehr viel mehr überhaupt politisch real machbar sein ?! Wo du mich doch gerade davon überzeugt hast, dass nicht einmal eine Besatzung von Gaza politisch machbar ist.......
Politisch nicht möglich. Und nu ?!
Vorab: meiner Ansicht nach vermengst du hier die Frage des taktischen Vorgehens zu sehr mit der Frage der militärisch-strategischen Zielsetzung. Du hast eine bestimmte Strategie vor Augen, also muß die Taktik entsprechend so sein, dass dieses strategische Ziel erreicht wird. Keine Frage, da hast du recht. Aber das heißt nicht, das jede andere Taktik per se falsch ist. Es hängt vom Auftrag ab, dieser von der Zielsetzung und hier möchte ich dich auf deine eigene stete Argumentation verweisen, dass nicht jedes militärisch-strategische Ziel auch politisch umsetzbar ist. Wie du es selbst so oft schreibst: vieles ist politisch-strategisch nicht möglich, und damit ist es völlig irrelevant, ob es militärisch machbar wäre. Im weiteren aber habe ich den Eindruck dass du mich nicht ganz richtig verstehst:
Zitat:Richtig machen heißt das Rückgrat der gegen Israel gerichteten, aufwendig trainierten und mit hohem Aufwand ausgerüsteten Einheiten zu brechen. Wenn das heißt dutzende Panzerfahrzeuge zu verlieren, dann ist das so. Wenn die Hezbollah dann 10 Jahre braucht um ihre Kampfeinheiten wieder auch das heutige Niveau zu bringen ist es das wert.
Natürlich wäre es da wert, und dafür könnte und sollte man sogar mehr opfern als nur ein dutzend Panzer. Auc höhere Verluste an Panzerfahrzeugen wären hier gerechtfertigt. Aber, um zum wesentlichsten Punkt gleich jetzt zu kommen: ich habe überhaupt nicht gegen eine solche mechanisierte Offensive geschrieben, sondern ich schrieb, dass eine solche mechanisierte Offensive vorbereitet werden muss und der Abdeckung durch Infanterie bedarf und dass die aktuellen Operationen der israelischen Fallschirmjäger im Prinzip exakt dies sind: die Schaffung der Möglichkeiten für die von dir beschriebene mechanisierte Offensive.
Das eine dient dem anderen, oder schafft als mindestes die Möglichkeit für das andere.
Meiner Wahrnehmung nach verstehst du irgendwie nicht, das ich die Infanterie-Operationen gerade eben deshalb gut finde, weil sie die Grundlagen für eine ernsthafte mechanisierte Offensive herstellen. Ob man diese dann ausführt oder nicht, ist eine ganz andere Frage und eine andere Ebene. Da sprechen wir dann über Strategie und nicht über Taktik !
Nehmen wir einmal an, die von dir hier angerissene mechanisierte Offensive käme, sie käme also gesichert, dann würde diese Offensive ohne diese vorbereitenden Handlungen und ohne die Operationen der Infanterie jetzt deutlich höhere Verluste erleiden. Das scheint irgendwie an dir vorbei zu gehen. Deine Vorstellung mittels einer wiederaufgelegten japanischen 2WK Doktrin einfach nur mit Panzern durchzubrechen und dabei alles kurz und klein zu schlagen lässt völlig außer Acht, dass selbst bei Einsatz massivster Feuerkraft trotzdem ergänzend an vielen Geländeabschnitten Infanterie benötigt. Ansonsten werden deine Panzer gerade eben nicht das von dir hier beschriebene Kriegsziel erreichen, nämlich der Hisbollah das Rückgrat brechen und sie ausreichend abnutzen. Wenn du sofort und nur mit Panzern und Feuerkraft vorgehst, bleibt einfach zu viel von der Hisbollah stehen. Dringst du weiter vor, steht dann weiterhin zu viel von der Hisbollah in deinem rückwärtigen Raum. Das ist mit Panzerverbänden so nicht lösbar und auch bloße Feuerkraft löst dies nicht ausreichend.
In diesem Kontext kann ich nicht nachvollziehen, warum du die Ausformung des Geländes im Südlibanon an sich derart ignorierst:
Zitat:Sinnigerweise fährt man halt da mit dem Panzer durch wo das Gelände passt und nicht dort wo man stecken bleibt.
Hast du dich (mittels Bildern, Karten etc) schon im Südlibanon umgesehen ?! Die Sichtlinien für das direkte Feuer sind beschränkt und auch der Hisbollah bekannt, ihre Stellungen entsprechend so gewählt, dass israelische Kampfpanzer es sehr schwer haben direkt auf sie zu feuern. Panzer können dort in weiten Geländeabschnitten gar nicht fahren oder nur sehr erschwert fahren, ihre Bewegungen werden in natürliche Korridorre beschränkt, dazu kommen die vielen Dörfer, Gebäude usw. kann man natürlich im Rahmen der Three-Alls Strategie von dir alles wegbomben und vernichten, aber selbst dann bleibt zu viel von der Hisbollah zurück und deine Panzer ziehen an diesen zu großen Resten vorbei und können diese selbst eben nicht ausschalten. Und dann? Was soll überhaupt der Endpunkt sein, was diese mechanisierte Offensive erreichen ? Der Feind wird so eben nicht ausreichend ausgeschaltet und am Ende wird die Gesamtlage Israel dazu zwingen, die Panzer abzuziehen und dem folgend die Hisbollah den Sieg über die israelischen Panzer deklarieren.
Zitat:mit dem unvermeidbaren Rückzug schenkt man der Hezbollah noch einen Propagandasieg wenigsten am Boden gehalten zu haben.
Und wieviel größer fällt dann dieser "Sieg" aus, wenn man die israelischen mechanisierten Einheiten "besiegt" hat, weil diese wieder abziehen müssen. Und wieviel größer fällt dann der "Sieg" aus, wenn die Israelis nicht nur direkt in ein paar Grenzdörfern waren, als für jedermann klar erkennbare Raids, sondern wenn sie weit ins Land vorgestoßen sind, nur um dann wieder abzuziehen. Dann hat man erst recht am Boden gesiegt, und dies nicht gegen einen gleichartigen Gegner, sondern gegen DIE israelischen Panzer.
Und erzähl mir nun nicht, dass eine Besatzung des Südlibanon das Ziel sei oder möglich sei. Und um den Südlibanon in ein Gaza 2.0 zu verwandeln, benötigst du keine Panzerverbände dort. Das ginge auch so.
Zitat:Es ist vor diesem Hintergrund übrigens auch ein rießiges Problem, dass es kaum Updates und Bildmaterial aus der Kampfzone gibt.
Dem stimme ich ausdrücklich zu. Dass müsste sehr viel breiter medial ausgeschlachtet werden. Auch und insbesondere die aktuellen Operationen der Fallschirmjäger.
Zitat:Es ist kein Hauptfaktor, aber dazu gehört es auch Bilder zu erzeugen die man unter 'Feuerzauber' oder 'Spektakel' verbuchen könnte.
Auch der heldenhafte Einsatz von Fallschirmjägern lässt sich propagandistisch verwerten, und meiner Meinung nach sogar besser, weil man hier eine Fairness sugeriert die es so real gar nicht gibt. Deine Denkweise aber, dass man mit Moral-Bombing im Sinne der Luftkriegstheorien von Douhet die Einstellung der Bevölkerung lenkt, sind nicht nur eigentlich seit Dekaden wiederlegt, sie schaden zuvorderst langfristig Israel mehr als dass sie Israel nützen. Man kauft hier kurzfristigen Vorteil gegen signifikante langfristige Nachteile ein.
Zitat:Insofern, anders als Macron (was für ein…) möchte ich im Libanon durchaus ein Gaza erzeugen. Beileibe nicht so flächendeckend wie dort, aber überall dort wo es notwendig ist.
Also bitte. Gerade eben, weil es auch dort flächendeckend notwendig wäre, gerade eben deshalb ist es so problematisch. Glaubst du ernsthaft, dass der Raketenbeschuss mit der von dir beschriebenen "begrenzten" Gazaisierung im Südlibanon aufhören wird ? Dass dann die Israelis nach Nord-Israel zurück kehren können ? Dass dann die Hisbollah so stark geschwächt wird, dass sie 10 Jahre benötigt für die Widerherstellung ? Ernsthaft ?!
Meiner Meinung nach bist du hier in Wahrheit nicht konsequenz genug - oder traust dich nicht, deine eigentlichen Ideen schriflich darzulegen die da zwischen den Zeilen heraus scheinen. Denn die von dir hier vorgestellten Konzepte würden weder die Hisbollah 10 Jahre zurück werfen, noch den Beschuss auf Nord-Israel beenden, dazu wäre sehr viel mehr notwendig.
Und da wären wir wieder auf der politisch-strategischen Ebene?! Wird den sehr viel mehr überhaupt politisch real machbar sein ?! Wo du mich doch gerade davon überzeugt hast, dass nicht einmal eine Besatzung von Gaza politisch machbar ist.......
Zitat:stattdessen muss eine Situation erzeugt werden in der klar ist, dass die Hezbollah auch am Boden besiegt wurde.
Politisch nicht möglich. Und nu ?!