(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF)
Ich habe bei diesem Thema auch ein immer schlechter werdendes Gefühl. Dass Dassault nun wirklich einen größeren Wingman parallel zu Airbus entwickelt zeigt deutlich die französische Strategie. Hier soll und wird eine französisch unabhängige Technologie aufgebaut werden, bei welcher Deutschland nur Geldgeber ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass Frankreich zusätzlich zu den Dassault Wingman dann auch noch jene von Airbus ordert. Bei der ganzen Bürokratie mit den verschiedenen Parnern, kommt bei Airbus vermutlich auch das schlechtere System heraus.

Bezogen auf den Fighter sehe ich für Deutschland auch keine Vorteile, welche man nicht bei Tempest auch erhalten würde, ohne die offensichtlichen Nachteile. Es macht keinen Sinn etwas mit einem Partner zu entwickeln, wenn die Anforderungen unterschiedlich sind. Frankreich spielt hier geschickt die deutsch / französische Freundschaft, welche aber rein gar nichts mit der Entwicklung eines solchen Systems zu tun haben sollte.

Je länger man das laufen lässt umso größer wird der Schaden werden. Ich sehe hier nur schlechte Szenarien:

- Wir erhalten nach Jahrzehnte langer Verspätung ein überteuertes Flugzeug, welches vergleichbaren Systemen aufgrund der Auslegung unterlegen ist. Einen Exportmarkt gibt es nicht

- Es knallt und wir werden Juniorpartner bei Tempest. Besseres System aber die wichtigsten Arbeitspakete laufen bei den Partnern

- Es knallt und wir beschaffen weitere F35 und lassen das Thema Fighter komplett. Konzentration auf Cloud und Wingman
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - von Leuco - 15.10.2024, 22:54
RE: Tornado-Nachfolger - von Mike112 - 24.02.2020, 15:45
FCAS A400M als UAV Launcher - von voyageur - 19.01.2021, 18:35
RE: Tornado-Nachfolger - von voyageur - 11.01.2022, 15:02

Gehe zu: