20.10.2024, 17:01
Zitat:Das sind alles verkrüppelte Konzepte die man ja gar nicht bräuchte, sofern man einen geeigneten Überschallflugkörper mit der notwendigen Reichweite in relevanter Stückzahl besitzen würde.Eben genau nicht, aber das hat der Iran ja auch nicht verstanden.
Der Aufbau und va dann auch der Unterhalt einer Mittelstreckenraketenwaffe verschlingt immense Ressourcen. Es sind Einwegwaffen, strategisch leicht zu überwachen und im taktischen Kontext völlig unflexibel, ja geradezu ein Albtraum wenn es sich um Flüssigtreibstoffraketen handelt.
Es ist viel ökonomischer einfach ein weiteres potentes, aber vergleichsweise günstigeres Waffensystem für eine Trägerplattform vorzuhalten, die man sowieso unterhält und für noch ganz andere Aufgaben verwenden kann.
Zitat:Am Drohnenmarkt wiederum haben die USA, China, Iran, Russland, Türkei alle bereits längst "RQ-170" like Nurflügler mit reduzierter Signatur usw entwickelt.Ja? Es geht hier nicht um einen Schwanzvergleich, sondern um den Umstand, dass seine ziemlich signifikante, bislang geheime Fähigkeit enthüllt worden ist.
Als Unterstützer des iranischen Regimes würde ich mir zu israelischen Stealth UAVs über dem Iran ein paar mehr Gedanken machen als darauf zu verweisen, dass man ja selbst so ein Ding wenigstens in Form und Größe nachgebaut hat.
Nicht das mit eurem Oberboss noch dasselbe passiert wie mit Haniyeh.
Zitat:Global gesehen sind diese Entwicklungen ein weit geringerer Paukenschlag als die Stationierung von US THAAD mit US Bedienmannschaften, die US F-35, die US F-15 und die US F-16. Gemeinsam mit den zehntausenden Tonnen von US Bomben. Aus der Kraft der eigenen Wirtschaft heraus könnte man diese Waffen nicht einmal bezahlenDir ist schon bewusst, dass die US Militärhilfen historisch eine recht junge Erscheinung sind und nur einen absoluten Bruchteil des Israelischen Staatsbudgets ausmachen? Da wäre durchaus auch anderweitig finanzierbar, der wahre Wert liegt im technologischen Austausch - für beide Seiten.