(Europa) Streitkräfte der Niederlande: Land- & Luftmacht
#51
Auszug aus
Das Verteidigungsministerium bereitet sich auf eine starke Verteidigung gegen Raketenangriffe vor
Wir haben ein paar zusätzliche Infos im parlamentarischen D-Brief --> ~ 2,5 Milliarden €.
https://www.tweedekamer.nl/debat_en_verg...2024A06089

Qualitativer Bedarf
Die MRAD- und SHORAD-Systeme und die dazugehörigen Radargeräte müssen sich perfekt ergänzen. Die Zeit zwischen der Erkennung einer Bedrohung aus der Luft durch das Radar und dem Abfeuern eines Geschosses (die sogenannte Sensor-Schützen-Zeit) muss so kurz wie möglich sein. Zu diesem Zweck muss die kombinierte MRAD- und SHORAD-Fähigkeit über eine gut gesicherte drahtlose Kommunikation verfügen, damit unsere Einheiten auf dem modernen Schlachtfeld mobil, flexibel und schnell sein können.

Die neue MRAD- und SHORAD-Fähigkeit besteht aus den folgenden Komponenten:
Das moderne MRAD-System National Advanced Surface to Air Missile System (NASAMS) Cannister Launcher Mark 2 (CL Mk II). Diese Fähigkeit bietet bei jedem Wetter Schutz vor Angriffen von Flugzeugen, Hubschraubern, großen unbemannten Luftfahrzeugen und Marschflugkörpern mittlerer Reichweite (bis zu 50 km).

Das SHORAD-System Nationales Manöver-Luftverteidigungssystem (NOMADS). Dieses SHORAD-System wird auf dem gepanzerten Kampfunterstützungs-Raupenfahrzeug (ACSV) G5 geliefert. Das ACSV G5 ist vollständig konform und als MOTS schnell verfügbar. Dieses Kettenfahrzeug enthält nicht nur einen Werfer und ein Radar, sondern auch Waffen für den eigenen Schutz gegen Bodentruppen. Die SHORAD-Fähigkeit bietet Schutz vor Bedrohungen aus der Luft wie (un)bemannten fliegenden Plattformen (Hubschrauber, Flugzeuge oder UAS) auf kurze Entfernungen von bis zu 15 km.

Feuerleitsysteme und Kommando- und Kontrollsysteme. Das Feuerleitsystem mit der Targeting IT verbindet die Sensoren und Abschusssysteme der MRAD- und SHORAD-Einheiten über eine sichere Verbindung. Das Kommando- und Kontrollsystem ist vom Feuerleitsystem getrennt und nutzt die IT-Ressourcen, die die Verteidigung bereits für Bodenoperationen verwendet.
Simulationswerkzeuge, sowohl in einem Klassenzimmer als auch im Waffensystem.

Munition (Raketen) für die MRAD- und SHORAD-Fähigkeiten.

Für die kombinierte MRAD- und SHORAD-Fähigkeit kauft die Verteidigung auch zusätzliche Multi-Missions-Radare (MMR) von Thales Netherlands. Das MMR ist ein Schlüsselsensor, der ein Bild der Situation am Himmel liefert. Das IT-Paket integriert die Sensoren sowie die MRAD- und SHORAD-Fähigkeiten vollständig und bietet Unterstützung während des Einsatzes. Die Verteidigung bestellt auch Fahrzeuge und Containersysteme im Rahmen der Programme „Defence-wide Replacement Operational Wheeled Vehicles (DVOW)“ und „Replacement Swap Load Systems, Tractor-Semi-trailer combinations and Wheeled Storage Vehicles (WTB)“. Auf diesen Fahrzeugen werden die MRAD-Startsysteme, Feuerleitsysteme sowie Kommando- und Kontrollsysteme untergebracht.

Quantitativer Bedarf
Das Projekt umfasst die Lieferung von sechs MRAD-Feuereinheiten (FU), vier FU SHORAD, Simulationsmitteln, Munition (Raketen) für die Aus- und Fortbildung (O&T) sowie für die Stationierung und logistische Unterstützung.
Im Verteidigungsdokument 2022 kündigte die Verteidigung eine Verdoppelung der Luftverteidigungs- und Raketenabwehrkapazitäten an, hauptsächlich für die Luft- und Raketenabwehr von Bodeneinheiten, mit zwei identischen Luftverteidigungsbatterien. Jede Batterie wird aus einem MRAD FU, zwei SHORAD FU, einem Radar, einer Kontrolleinheit und einer Einheit zur logistischen Unterstützung bestehen.

Die Fähigkeiten zur Luft- und Raketenabwehr wurden mit dem Haushalt vom Frühjahr 2024 weiter ausgebaut. Die Zusammensetzung der beiden oben genannten Batterien bleibt gleich, aber zusätzlich kauft das Verteidigungsministerium vier zusätzliche MRAD FUs einschließlich der Munition. Zwei dieser zusätzlichen FUs werden den Patriot-Einheiten zugeordnet und die anderen beiden werden Teil einer neuen Einheit sein, die sich hauptsächlich dem Schutz der nationalen Infrastruktur widmet. Eine FU besteht aus mehreren mobilen Werfern, Feuerleitsystemen, Kommando- und Kontrollsystemen sowie Radarfähigkeiten. Alle MRAD-FUs sind identisch und austauschbar, sodass auch andere Konfigurationen möglich sind.

Die Verteidigung kauft außerdem acht MMR, um die Luft- und Raketenabwehrfähigkeiten zu erweitern. Insgesamt kauft die Verteidigung also 26 MMRs von Thales Netherlands, von denen 14 für die Luft- und Raketenabwehr bestimmt sind.

Einsatzkraft
Die Verteidigung verfügt über ausreichende Kapazitäten, um dieses Projekt umzusetzen. Die neuen MRAD- und SHORAD-Fähigkeiten werden dem Kommando für bodengestützte Luftverteidigung (DGLC) in der Luitenant-Generaal Bestkazerne in Vredepeel zugewiesen. Zu diesem Zweck erhöht das Verteidigungsministerium die Zahl der Arbeitsplätze im DGLC um etwa 250.

Finanzen
Das Budget für das Projekt „Ersatz von MRAD und SHORAD“ beträgt 2.582,7 Millionen Euro (Preisniveau 2024), einschließlich Mehrwertsteuer, Risikoreserve und Deltabetrieb. Diese Mittel werden im Verteidigungshaushalt verbucht. Die Auswirkungen der neuen MRAD- und SHORAD-Systeme auf die Betriebskosten der Verteidigung dürften sich in den nächsten 15 Jahren auf 121,2 Millionen Euro belaufen.

Mit dem Frühjahrsmemorandum 2024 erweiterte das Verteidigungsministerium den Umfang des Projekts, einschließlich der zugehörigen Munition, indem es das Projektbudget hinzufügte. Darüber hinaus wurde das Projektbudget gemäß dem üblichen System für Investitionsprojekte jährlich indexiert.

Planung
Die Verteidigung sieht eine schrittweise Lieferung der ersten MRAD-Systeme ab 2028 vor.
Für die SHORAD-Systeme ist die schrittweise Lieferung ab Mitte 2028 vorgesehen.
Die neue Fähigkeit soll bis 2028 teilweise verlegbar sein (anfängliche Einsatzfähigkeit).
Die neuen MRAD- und SHORAD-Fähigkeiten sollen bis 2030 den Status der vollen Einsatzfähigkeit erreichen.
Die Verteidigung wird die derzeitigen Systeme vorerst beibehalten und damit ihre globalen Luft- und Raketenabwehrfähigkeiten stärken.
[Bild: https://pbs.twimg.com/media/GZ29n0IXkAcd...name=large]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von beat - 04.03.2004, 09:59
RE: Streitkräfte der Niederlande: Land- & Luftmacht - von voyageur - 23.10.2024, 15:22
[Kein Betreff] - von ChrisCRTS - 07.03.2004, 10:19
[Kein Betreff] - von noob - 07.03.2004, 11:08
[Kein Betreff] - von Ecko - 07.03.2004, 12:06
[Kein Betreff] - von pseunym - 07.03.2004, 12:21
[Kein Betreff] - von beat - 07.03.2004, 13:02
[Kein Betreff] - von ERIEYE - 07.03.2004, 14:18
[Kein Betreff] - von noob - 07.03.2004, 18:17

Gehe zu: